Salate

Salate von Zarahzeta®

Frischer Kopfsalat aus dem Garten

 

 

 ____________________________________________________

 

 

Genuss & Kreativität in Salatform - Rezepte, Berichte, Fotos

 

 ____________________________________________________

 

 

 

Wurstsalat mit Salatgurken und Zwiebeln

 

 Textanker

 ____________________________________________________

 

 

 

Schwedischer Kartoffelsalat à la Zarahzeta

Schwedischer Kartoffelsalat mit Frikadellen und Gurken

Die folgenden Zutaten braucht man für ca. 4 Personen:

 

1 kg festkochende Kartoffeln

2 hartgekochte Eier

1 kl. Glas Mayonnaise (250g)

2 Becher Schmand (á 200g)

1 Bündel frischer Dill (!)

1 kl. Gläschen mit Minikapern (Nonpareilles) (40g mit Kapern-saft/20g ohne Kapernsaft)

Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß

 

Zunächst die festkochenden Kartoffeln gar kochen und dann zu-sammen mit den beiden hartgekochten Eiern abkühlen lassen.

 

Sobald diese abgekühlt sind, kann die Salatsoße mit der Mayonnaise und dem Schmand angerührt werden. Die beiden hartgekochten Eier werden in kleine Miniwürfel zerkleinert (am besten mit einem Küchenhäcksler) und zu- sammen mit einer Prise Salz, etwas fein gemahlenem Pfeffer und Paprikapulver in die Salatsoße gegeben. Die Mi-nikapern werden nun so, wie sie sind, mitsamt des Kapernsaftes dazugekippt, was insgesamt dem Kartoffelsalat eine ganz leichte, sehr angenehme säuerliche Note verleiht. Der frische Dill muss nur noch von den Stielen befreit, grob zerkleinert und ebenfalls in der Soße verrührt werden.

 

Zum Schluss werden die Kartoffeln gepellt und in Scheiben in die Salatsoße geschnitten. Je nach Geschmack kann natürlich noch individuell nachgewürzt werden. Ansonsten ist der schwedische Kartoffelsalat á la Zarahzeta servier-

fertig. Frisch zubereitet schmeckt er am besten. Guten Appetit! :)

 ©Zarahzeta®

 

 Textanker

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

 

 

Wurstsalat

Wurstsalat mit Salatgurken und Zwiebeln

Darauf gekommen bin ich heute eigentlich ganz einfach: Ich hat-te seit zwei Tagen einen Schinkenwurst-Aufschnitt im Kühl-schrank, der mir irgendwie nicht schmeckte, und einfach weg-schmeißen wollte ich die Wurst nun auch nicht.

 

Da kam mir die Idee, doch einfach einen Salat daraus zu ma-chen, und ich suchte mir einige Zutaten zusammen:

 

ca. 200 Gramm Schinkenwurst

1 mittelgroße Zwiebel

4 kl. Cornichons oder 2 mittelgroße Gewürzgurken

1 Esslöffel Kräuteressig

1 Esslöffel Senf

1 Esslöffel Sonnenblumenöl

Prise Salz & Zucker

 

Die Zwiebel würfeln, Schinkenwurst in Streifen schneiden und mit den anderen Zutaten vermischen. Einfach lecker. Schmeckt alleine so für sich, aber auch auf Brot oder als Beilage zum Grillfleisch.

 ©Zarahzeta®

 

 Textanker

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

 

 

Knackiger Gurkensalat

Gurkensalat mit Dill

Die Gurke in dünne Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben und einsalzen. Die Gurkenscheiben dann nach ein paar Minuten in einem Sieb richtig gut abspülen und abtropfen lassen. Etwas Zucker oder Honig (ca. 1 EL) mit ein wenig Wasser auflösen und dann mit der gleichen Menge Kräuteressig anrühren. Die abge-spülten Gurkenscheiben und frische Kräuter (z.B. Dill) hinzuge-ben. Fertig.

 ©Zarahzeta®

 

 

 Textanker

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

 

 

Tomaten Mozzarella Salat

Tomate Mozzarella Salat und Basilikum

So ein Tomaten Mozzarella Salat ist einfach Genuss pur. Da kommt soviel Geschmack zusammen - einfach köstlich.

 

Natürlich braucht man dazu richtig schöne und reife Tomaten so-wie Mozzarellakäse. Ein Muss ist frischer Basilikum. Aber den letzten Kick geben zusätzlich noch ein paar Zutaten wie Gewür-ze, Öl und Essig.

 

Ich schneide die Tomaten in Scheiben und verteile diese gleich-mäßig auf einem großen Teller. Nun würze ich die Tomaten-scheiben mit Himalayasalz und frisch gemahlenem, schwarzem Pfeffer. Danach ist der Mozzarellakäse dran, den ich ebenfalls in Scheiben schneide und mit dem ich die gewürzten Tomaten belege.

 

Ich beträufele die Tomate-Mozzarella-Stückchen mit Kürbiskernöl und Balsamico-Essig und gebe noch etwas Sel- lerie-Knollenpulver oben drauf. Als Abschluss lege ich jetzt frische Basilikumblätter auf die Tomate-Mozzarella-Stückchen. Fertig! Dazu serviere ich frisches Baguettebrot. Einfach lecker! :)

©Zarahzeta®

 

 Textanker

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

 

 

Trauben-Ananas-Salat

Obstsalat mit frischen Früchten

Es gibt auch süße Salate mit zum Beispiel frischen Früchten.

 

In diesem Fall ist es eine reife Ananas und zuckersüße Trauben. (Es passen natürlich auch noch Erdbeeren, Äpfel usw. dazu, wenn man mag.)

 

Die Ananas schälen, in kleine Würfel schneiden, zusammen mit den abgewaschenen Trauben und einer Prise Vitamin C in Pul-verform, das beim Konservieren hilft, in eine Schale geben, or-dentlich umrühren und dann abgedeckt in den Kühlschrank stel-len.

 

Die Trauben werden dadurch besonders prall und saftig, und man hat für ein paar Tage frisches, richtig saftiges Obst zur Hand, das man so pur, zusammen mit Müsli, Joghurt oder in einem Getränk genießen kann.

 

©Zarahzeta®

 

Textanker

 ____________________________________________________

 

 

 

Allgemeines zu meinen Salaten:

Gegessen und getrinken wird immer. Hier kommt es in Salatform, mal fruchtig, herzhaft oder süß. Essen & Trinken - Einfache Rezepte, Erfahrungsberichte, Informationen & Ideen, Kulinarische Kulturen.

 

Käseplatte mit Erdbeeren

Es gibt so viele Salatvariationen von klassisch bis exotisch, fruchtig, knackig, kalt, warm, herzhaft oder süß mit oder ohne Mayonnaise, Joghurt, Quark, Essig, Öl ...

 

Ein Salat kann sowohl eine leicht bekömmlich Beilage, als auch eine deftige, vollwertige Hauptspeise sein und passt zu jeder Jahreszeit.

 

Mit Salat verbindet man in erster Linie eine gesunde und leichte Ernährung. Aber wie bereits erwähnt, gibt es auch Salatgerichte, die je nach Beigaben doch einige Kalorien in sich bergen und et-was schwerer verdaulich sein können.

 

Ich probiere mich nach und nach durch die verschiedensten Sa-latversionen und versuche ebenso Eigenkreationen.

 

L.G. Zarahzeta

©Zarahzeta2022

   

 

 ____________________________________________________