Kreativkünstlerin
Zarahzeta® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
____________________________________________________
____________________________________________________
Kunst & Genuss
Kreativ kochen, künstlerisch anrichten, fotografisch festhalten und genießen.
Neue Beiträge: Backofen: Getränke: Grillsaison:
Lebensmitteltipps: Mahlzeit!: Party-Schnittchen: Salate:
____________________________________________________
Teaser "Foodblog"
Kreativkünstlerin
Zarahzeta® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
____________________________________________________
Foodblog Backofengerichte
Zucchini-Pizza
Für die Zubereitung des Pizzabodens benötigt man 200 g Mehl, 2 EL Olivenöl, einen halben kleinen Beutel Trockenhefe, eine Prise Salz und etwas Wasser. Die Zutaten werden vermengt, bis man einen geschmeidigen Teig hat. Dann den Teig bei Zimmertemperatur mindestens eine halbe Stunde gehen lassen und anschließend auf einem Backblech verteilen.
Je nach Größe ein bis zwei große Zucchinis in dünne Scheiben schneiden und die Scheiben dann auf den Teig legen.
Nun wird je nach Geschmack 200 - 300 g Schweinefleisch zerkleinert und zusammen mit 1-2 Zwiebeln und Schinken (entweder gewürfelt oder in dünnen Scheiben) mit etwas Olivenöl in einer Pfanne kurz angebraten.
Dann das Gebratene noch mit etwas Pfeffer und Paprikapulver würzen und alles auf den mit Zucchinischeiben ausgelegten Pizzaboden geben und verteilen. Anschließend kommt noch geriebener Emmentaler-Käse oben rüber.
Was gibt es nicht alles für herrliche Gerichte, die aus dem Backofen kommen, ohne den man sich das Leben doch nun wirklich kaum vorstellen kann. Dann gäbe es nämlich nicht eben schnell mal eine Pizza oder zu Festtagen einen großen, saftigen Braten, ganz zu schweigen vom selbstgemachten Brot oder all den süßen Leckereien wie Kekse oder Kuchen.
Knusprig, saftig, überbacken, fluffig ... Alleine der Duft, der bei der Zubereitung von Süßem oder Herzhaftem im Backofen durch die ganze Wohnung strömt ist schon unwiderstehlich.
Und Überbackenes darf auch mal sein! ;) Mal ganz abgesehen von den Klassikern wie Pizza, Auflauf, Croque, La Flute, Lasagne, etc. - man kann eigentlich alle deftigen Gerichte überbacken oder mit Käse zusätzlich bestreuen.
Kreativkünstlerin
Zarahzeta® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
____________________________________________________
Foodblog Partysnacks
Zarahzetas Lachsrolle
Nicht nur als superleichte Zwischenmahlzeit, sondern auch als idealer Partysnack geeignet.
Man benötigt Wraps (dünnes Fladenbrot/ Tor-tillas), die man überall im Supermarkt bekommt, Kräuterfrischkäse, geräucherten Lachs und fri-schen Dill.
Wer mag, kann den Wrap vorher etwas warm machen. Dann wird er dünn mit dem Kräu-terfrischkäse bestrichen und mit ein paar Eisberg- oder Kopfsalatstreifen belegt. Darauf kommen nun ein paar mundgerechtgroße Stückchen geräucherter Lachs und on Top noch frischer Dill nach Geschmack.
Leicht & Lecker!
Häppchen, Snacks, kleiner Imbiss, super-schnell gezauberte Leckereien für zwi-schendurch. So einfach und doch genial. Passend zu jeder Gelegenheit. :)
Kreativkünstlerin
Zarahzeta® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
____________________________________________________
Foodblog Kesselgerichte
Paella à la Zarahzeta
Als erstes den Reis fertig kochen und diesen dann beiseitestellen. Garnelen und Muscheln (am besten TK) in etwas Olivenöl braten, dann kleingeschnittene Zwiebel, frischen Knoblauch, in Streifen geschnittene Paprikaschoten und Erbsen Stück für Stück und zum Schluss dann noch feingewürfelte Hühnerbrust (damit diese schön saftig bleibt) hinzugeben.
Nun das Ganze mit ca. 200 ml Weißwein auf-gießen und für ca. 10 Minuten noch einmal richtig aufkochen lassen.
Eine kleine getrocknete Chilischote entkernen, kleinschneiden und zusammen mit Kurkuma dazugeben. So erhält das Gericht einen Hauch von Schärfe und durch das Kurkuma die gelbe Farbe und einen leicht erdigen Geschmack.
Was brodelt denn da Schönes?
Eintöpfe und Suppen gibt es ebenfalls in unzähligen Variationen: mal deftig, mal dezent, als Vor- oder Hauptspeise und manchmal sogar kalt serviert. Hier kannst Du leckere Gerichte finden, die aus einem Topf oder aber auch zum Beispiel einer Wokpfanne kommen können - flüssig, warm oder kalt, dick oder dünn.
Kreativkünstlerin
Zarahzeta® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
____________________________________________________
Foodblog Lebensmittel
Spargel &
Vitamin C in Pulverform
1. Spargel
Ende April bis Anfang Juni ist Spargelzeit, und man sollte diese Zeit auch richtig ausnutzen, um den köstlichen Spargel, egal ob grün oder weiß, in allen möglichen Varianten genießen zu können.
Der Spargel gilt als edelstes Gemüse und ist reich an Vitaminen, kalorienarm und entwässert. Allerdings soll der Verzehr von Spargel nicht rat-sam für Menschen mit Gicht oder Nieren-problemen sein, da durch den Spargel Harnsäure im Körper produziert wird.
Frischen Spargel erkennt man daran, dass er feucht wirkt, sich nicht biegen lässt, sondern schnell bricht und die Schnittstelle nicht hölzern/ ausgetrocknet ist.
Hier berichte ich über meine eigenen Er-fahrungen mit Lebensmitteln/Gewürzen und gebe mir bekannte Tipps und Informationen weiter.
Ich probiere gerne neue, exotische Lebens-mittel/Gewürze aus und werde auch hie-rüber berichten.
Es würde mich sehr freuen, wenn vielleicht die eine oder andere interessante, eventuell ja sogar neue Information für Dich dabei ist.
Kreativkünstlerin
Zarahzeta® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
____________________________________________________
Foodblog Süße Speisen
Gebrannte Mandeln
Inspiriert von meinem letzten Jahrmarktbesuch habe ich mich nun einmal daran versucht, „ge-brannte“ Mandeln bzw. Nüsse selbst zu machen.
Ursprünglich habe ich gedacht, dass „gebrannte“ Mandeln irgendwie geröstet oder gebraten und dann karamellisiert werden. Diese werden aller-dings eher in einer am besten beschichteten Pfanne gekocht.
Also: Man nimmt vom Gewicht her ungefähr so-viel Zucker, wie man an Mandeln hat. (Wer mag, kann noch etwas Vanillezucker und Zimt-geschmack beigeben.)
Der Zucker wird mit etwas Wasser aufgekocht und die Mandeln dann hinzugegeben. Man rührt unter hoher Hitze solange, bis der Zucker erst kurz trocken und dann wieder glasig wird und die Mandeln schön glänzen. Die Mandeln werden so auf ein Backblech (eingefettet oder mit Back-papier) gegeben und voneinander getrennt.
Kuchen, Kekse, Früchte, Pudding, Torte, Schokolade, Eis, Muffins, Cupcakes ... Allerlei süße Leckereien zum Naschen, als Mitbringsel, für zwischendurch, zum Kaffee-kränzchen, als Nachtisch oder als Highlight zu einem festlichen Anlass ...
Natürlich dürfen in dem Foodblog "Kunst & Genuss" die Naschereien nicht fehlen. Süße Köstlichkeiten als Nachtisch oder für zwischendurch, einfach und schnell ge-zaubert und für jede Party geeignet! :)
Kreativkünstlerin
Zarahzeta® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
____________________________________________________
Foodblog Getränke
Lebensmittelfarben
Die Lebensmittelwelt kann so kunterbunt sein! :D Und erst recht, wenn man sie mit Lebens-mittelfarben optisch aufwertet. So kann man ganz tolle Effekte erzielen und einfache Gerichte/ Getränke durch Verfremdung interessant machen oder je nachdem künstlerisch dekorieren. Und wie heißt es doch auch so schön: Das Auge isst bzw. trinkt in dem Fall bekanntlich mit! ;)
Bei klaren Getränken (wie z.B. Wasser, Sekt, Weißwein) vor dem Servieren der bereits ge-füllten Gläser einen einzigen kleinen Tropfen Lebensmittelfarbe hinzugeben und der Hin-gucker ist garantiert. Schaut doch interessant und einladend aus, insbesondere wenn man ein ganzes Serviertablett mit vielen solchen bunten Gläsern hat!
Zum Essen gehört einfach auch ein Getränk, egal ob mit oder ohne Alkohol, warm oder kalt, pur oder gemischt, zum Durstlöschen oder langsamen Genießen, als
Appetizer, Cocktail oder Longdrink, aus dem Krug, Fass oder der Flasche ... Jeder so, wie er mag.
Und wenn das Getränk dann auch noch richtig schön anzusehen serviert wird, schmeckt es nochmal so gut! :)
Kreativkünstlerin
Zarahzeta® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
____________________________________________________
Foodblog Soßen/Dips
Teriyaki-Soße
Einfach köstlich und sowohl als Marinade, Soße zum Fleisch/Fisch oder auch so als Dip für zum Beispiel Gemüse oder Sushi geeignet.
Für die Zubereitung der klassischen Teriyakisoße benötigt man: Sojasoße, japanischen Reiswein, Zucker oder Honig. Ich persönlich gebe on Top immer gerne auch noch etwas Austernsoße hinzu.
Die Soßenmenge richtet sich danach, wieviel Fleisch man marinieren möchte oder wieviel Dip man benötigt.
Soßen und Dips sind kalte und warme Ge-schmacksbeigaben, die entweder ein Hauptgericht abrunden, als i-Tüpfelchen mit auf den Teller gegeben werden oder aber auch für sich selbst der Geschmacksgeber sind und zum Beispiel mit neutralem Brot, Reis oder Tortilla Chips verzehrt werden. Auch hier sind den Geschmacksrichtungen keine Grenzen gesetzt.
Kreativkünstlerin
Zarahzeta® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
____________________________________________________
Foodblog Mahlzeit!
Schweinegeschnetzeltes mit
Spirellis & Erbsen (asiatische Note)
Ich koche die Spirelli-Nudeln immer zuerst und stelle sie dann erst einmal beiseite.
Nun wird eine Soße (im Verhältnis für zum Beispiel 500g Fleisch: 1 EL Sojasoße, 1 EL Au-sternsoße und 1 EL japanischer Mirin (Reiswein)) angerührt.
Das geschnetzelte Schweinefleisch wird mit Raps- oder Sonnenblumenöl gebraten. Wenn das Fleisch fast durch ist, dann wird es mit der vorher angerührten Soße abgelöscht. (Das Rezept für eine Teriyaki-Soße kannst Du übrigens hier finden.) Je nach Geschmack wird zusätzlich auch noch mit etwas Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt.
Versuche doch einmal, Deinen Schatz oder Deine Freunde/Familie mit einem super-leckeren Dinner zu verzaubern. Dafür muss man nicht unbedingt die große, hohe Koch-kunst beherrschen. Man kann auch mit einfachen Zutaten und wenig Aufwand tolle, köstliche Hauptgerichte kreieren. ;)
Ich probiere hier für Dich völlig unter-schiedliche Hauptgerichte aus. Jede regio-nale Küche hat eigene landestypische, köstliche Spezialitäten, und ich hoffe, auf meiner Webseite ganz viel davon aufgreifen und darüber berichten zu können.
Kreativkünstlerin
Zarahzeta® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
____________________________________________________
Foodblog Salate
Schwedischer Kartoffelsalat
à la Zarahzeta
Die folgenden Zutaten braucht man für ca. 4 Per-sonen:
1 kg festkochende Kartoffeln
2 hartgekochte Eier
1 kl. Glas Mayonnaise (250g)
2 Becher Schmand (á 200g)
1 Bündel frischer Dill (!)
1 kl. Gläschen mit Minikapern (Nonpareilles) (40g mit Kapernsaft/20g ohne Kapernsaft)
Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß
Zunächst die festkochenden Kartoffeln gar kochen und dann zusammen mit den beiden hartgekochten Eiern abkühlen lassen.
Sobald diese abgekühlt sind, kann die Salatsoße mit der Mayonnaise und dem Schmand angerührt werden.
Es gibt so viele Salatvariationen von klas-sisch bis exotisch, fruchtig, knackig, kalt, warm, mit oder ohne Mayonnaise. als Beilage oder als Hauptspeise selbst und, und, und ...
Auch hier werde ich mich einfach mal nach und nach durchprobieren und natürlich frisch berichten! ;)
Kreativkünstlerin
Zarahzeta® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
____________________________________________________
Foodblog Grillsaison
Rippchen
Ob mariniert oder unmariniert, auch vor dem Grillen sollte man die Silberhaut entfernen, damit das Fleisch schön zart wird. Es ist nicht sehr angenehm, darauf herumzukauen, und auß-erdem verhindert die Silberhaut, dass eine etwaige Marinade von der betroffenen Seite in das Fleisch einziehen kann.
(Marinadenvorschlag: 1 EL Senf, 1 EL Tomaten-mark, 3 EL Raps- oder Sonnenblumenöl, 1 EL Sojasoße, 1 EL Honig, jeweils eine Prise Pa-prikapulver, Salz und Pfeffer. Die Rippchen soll-ten mindestens eine halbe Stunde lang mariniert werden).
Auch hier gilt: Wenn sich das Fleisch vom Knochen ablöst, dann sind die Rippchen fertig.
29.05.16 ©Zarahzeta2016
Gegrilltes kann man das ganze Jahr zubereiten, sei es zur Grillsaison im Som-mer bei schönem Wetter draußen an der frischen Luft oder zu jeder Jahreszeit zu Hause drinnen im heimischen Backofen.
Es gibt so viele schöne Grillrezepte, und ich werde mich hier Stück für Stück durch-probieren. Vielleicht ist ja etwas Interes-santes für Dich dabei, was Du einmal für Deine "Grillparty" aufgreifen möchtest.
Textanker
____________________________________________________
Allgemeines zum Foodblog:
Es ist ja allgemein bekannt, dass ein richtig gutes, leckeres Essen der Seele guttut! Dazu noch ein schönes Getränk – das ist Genuss pur. Und dabei ist es absolut
kein "Hexen"-Werk, Leckeres zu kochen, zu backen, zu grillen oder zusammenzuschnippeln, und man kann auch schon aus den einfachsten Zutaten eine tolle Mahlzeit zusam-menstellen.
Sei es ein romantisches Dinner zu zweit, ein Familientreffen, Fest, Geschäftsabschluss, Jubiläum - gutes Essen darf bei keiner Feier-lichkeit fehlen und gehört
einfach dazu. Dazu on top ein toll gedeckter Tisch, ein angenehmes/wohliges Ambiente, eine schöne Atmosphäre und ein passendes Getränk (vielleicht ein edler Wein), da muss man sich doch einfach
wohl fühlen.
Egal, ob kleine Naschereien für zwischendurch, üppige Mahlzeiten mit anderen Personen zusammen, zu einem besonderen Anlass oder aber auch ganz für sich alleine.
Gutes Essen sorgt fürs Wohlbefinden, kann trösten und belohnen. Das Ultimative ist dann ja auch noch, wenn alles selbstgekocht/-gebacken ist, toll aussieht und es richtig gut
schmeckt.
Hier in meinem Foodblog probiere ich die unterschiedlichsten Gerichte aus, experimentiere mit Kräutern, Gewürzen und exotischen Lebensmitteln herum und dokumentiere
dabei alles für Dich. Außerdem greife ich witzige Ideen, nützliche Tipps auf und versuche, Erfahrungen mit fremden Küchen und Zutaten zu sammeln. Man lernt ja bekanntlich nie aus, und es gibt
noch so viele Sachen und Geschmackserlebnisse zu entdecken! :)
Ganz ursprünglich hatte ich den Foodblog "Hexen"-Küche genannt, da sogar aus einfachsten Zutaten und ein paar wenigen Kniffen richtig tolle Gerichte gezaubert werden
können, die on top schnell und simpel zuzubereiten und dann auch noch superlecker sind. Und generell grenzt es für mich persönlich oftmals wirklich an Zauberei, was man durch Lebensmittel und
Gewürzen an Geschmacksexplosionen erzielen kann.
Und genau das ist auch der Grund, warum es diese Rubrik auf meiner Webseite gibt, denn es handelt sich in meinen Augen nämlich auch um eine Form der Kunst, indem
Nahrungsmittel wie zum Beispiel Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Geflügel, Getreide, Milchprodukten, Pflanzen, Gewürze … so zusammengefügt werden, dass nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch
insgesamt ein Genusskunstwerk entsteht. Dabei müssen es nicht die sogenannte „Haute Cuisine“, luxuriöse Zutaten oder spektakuläre Kompositionen sein. Mich faszinieren gerade die tollen
Kreationen, die aus ganz simplen Zutaten hergestellt worden sind.
Ich habe die Rubrik „Kunst & Genuss“ in verschiedene Themen unterteilt, wie
- Hauptspeisen (Hauptgerichte/Mahlzeiten),
- Grillsaison (Rezeptideen für eine
Grill-/BBQ-Party),
- Kesselgerichte mit Suppen/Eintöpfen, von leichter bis
deftiger Natur,
- Partysnacks mit Imbissvorschlägen/Zwischengerichten für den kleinen Hunger
zwischendurch,
- Salate in unterschiedlichen Variationen,
- Soßen/Dips als Geschmacksbeigaben,
- Süße Speisen mit Naschereien/Leckereien,
- Aus dem Backofen mit süßen oder herzhaften
Backwaren/Backofengerichten,
- Lebensmitteltipps einmal querbeet, und
- Getränke, mit und ohne Alkohol.
Das Schöne am Kochen ist ja, dass man sich dabei so richtig kreativ austoben kann. Man kann jedes Rezept nach dem eigenen Geschmack verfeinern, abwandeln, andere
Kombinationen ausprobieren, eigene Ideen hinzufügen, anders würzen, usw. und bei dem Anrichten/Dekorieren sind den Ideen keine Grenzen gesetzt.
Das Auge isst ganz bestimmt mit, und es ist kein Wunder, dass es zur Zeit einen wahren Fooddesign-Boom und massig viele Food-Blogger gibt. Es ist aber auch wirklich
fantastisch, was man oft mit einfachsten Tricks für witzige Ideen umsetzen und optisch originelle und schön anzuschauende Schöpfungen herausbekommen kann.
Eventuell magst Du ja hier auch von Deinen eigenen Erfahrungen oder Küchenexperimenten berichten. Ich würde mich sehr darüber freuen.
Zarahzeta :)
____________________________________________________