Backofengerichte

Backofengerichte von Zarahzeta®

Pizza mit Zucchini, Schinken und Käse

 

 

 ____________________________________________________

 

 

Genuss & Kreativität aus dem Backofen - Rezepte, Berichte, Fotos

 

 ____________________________________________________

 

 

 

Backofenmöhrchen mit Butter und Petersilie

 

 ____________________________________________________

 Textanker

 


Backofenmöhrchen (mit Sour Creme und Kartoffeln)

 

Möhrchen schälen und zusammen mit etwas Butter, frischer Petersilie sowie einer Prise Salz und Zucker luftdicht in Alufolie wickeln. Pro Alupäckchen sollten es maximal 5-6 mittelgroße Möhrchenstangen sein.

 

Dann bei 150°C für ca. 1 - 1,5 Stunden (je nach Stangenstärke und gewünschter Bissfestigkeit) in den Backofen geben.

 

Die fertigen Möhrchen mit entweder separat gekochten oder auch parallel in Alufolie gebackenen Kartoffeln zusam-men mit Sour Creme servieren. Wer es nicht rein vegetarisch mag, kann dazu natürlich auch noch ein Stückchen Fleisch (wie auf dem Foto Rindfleisch) auf den Teller geben.

 

Die Möhrchen behalten durch diese Zubereitungsart ihren intensiven Geschmack, und sie erhalten durch den Zu-cker zusätzlich eine leicht süßliche Note. Einfach lecker! :)

 ©Zarahzeta®

 

 

 

 Textanker

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

 

 

Zucchini-Pizza

Überbackene Zucchinipizza

Für die Zubereitung des Pizzabodens benötigt man 200 g Mehl, 2 EL Olivenöl, einen halben kleinen Beutel Trockenhefe, eine Prise Salz und etwas Wasser. Die Zutaten werden vermengt, bis man einen geschmeidigen Teig hat. Dann den Teig bei Zimmer-temperatur mindestens eine halbe Stunde gehen lassen und an-schließend auf einem Backblech verteilen.

 

Je nach Größe ein bis zwei große Zucchinis in dünne Scheiben schneiden und die Scheiben dann auf den Teig legen.

 

Nun wird je nach Geschmack 200 - 300 g Schweinefleisch zer-kleinert und zusammen mit 1-2 Zwiebeln und Schinken (entwe-der gewürfelt oder in dünnen Scheiben) mit etwas Olivenöl in einer Pfanne kurz angebraten. Dann das Gebratene noch mit etwas Pfeffer und Paprikapulver würzen und alles auf den mit Zucchinischeiben ausgelegten Pizzaboden geben und verteilen. Anschließend kommt noch geriebener Emmentaler-Käse oben rüber.

 

Das Backbleck kommt nun für ca. 12-15 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) in den Backofen. Wenn der Teig goldbraun ist und der Käse blubbert, ist die Pizza fertig. Guten Appetit! :)

 

©Zarahzeta®

 

 

 

 Textanker

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

 

 

Rippchen aus dem Backofen

Backofenrippchen mit Bratkartoffeln

Ganz wichtig: vor dem Marinieren sollte man die Silberhaut ent-fernen, damit das Fleisch schön zart wird. Es ist zum einen nicht sehr angenehm, darauf rumzukauen, und zum anderen verhin-dert die Silberhaut, dass die Marinade auch von dieser Seite in das Fleisch einziehen kann.

 

Die Rippchen sollten mindestens eine halbe Stunde lang mari-niert werden (Marinade hier: 1 EL Senf, 1 EL Tomatenmark, 3 EL Raps- oder Sonnenblumenöl, 1 EL Sojasoße, 1 EL Honig, je-weils eine Prise Paprikapulver, Salz und Pfeffer).

 

Die fertig marinierten Rippchen können dann z.B. zusammen mit ein paar Kartoffelscheiben und Zwiebeln auf ein Backblech gelegt und  für ca. 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei ca. 160°C geschoben werden. Sobald sich das Fleisch von den Knochen gelöst hat, sind die Ripp-chen fertig.

 

Guten Appetit! :)

©Zarahzeta®

 

Textanker

 ____________________________________________________

 

 

 

Allgemeines zu meinen Backofengerichten:

Getrunken und gegessen wird immer. Hier findest Du Herzhaftes aus dem Backofen. Essen & Trinken - Einfache Rezepte, Erfahrungsberichte, Informationen & Ideen, kulinarische Kulturen.

 

Überbackenes Brot mit Schinken und Käse

Was gibt es nicht alles für herrliche Gerichte, die aus dem Backofen kommen, ohne den man sich das Leben doch nun wir-klich kaum vorstellen kann. Dann gäbe es nämlich nicht eben schnell mal eine Pizza oder lecker Gegrilltes oder zu Festtagen einen großen, saftigen Braten, ganz zu schweigen von dem selbstgemachten Brot und all den süßen Leckereien wie Kekse oder Kuchen.

 

Knusprig, saftig, überbacken, fluffig ... Alleine der Duft, der bei der Zubereitung im Backofen durch die ganze Wohnung strömt ist schon unwiderstehlich.

 

Und Überbackenes darf auch mal sein! ;) Mal ganz abgesehen von den Klassikern wie Pizza, Auflauf, Croque, La Flute, Lasagne, etc. - man kann eigentlich alle deftigen Gerichte überbacken oder mit Käse zusätzlich bestreuen.

 

Hier bei meinen Backofengerichten konzentriere ich mich auf die herzhaften Speisen. Die Backwaren und süße Le-ckereien habe ich gesondert in der Rubrik "Süßes/Backwaren" untergebracht.

 

L.G. Zarahzeta

©Zarahzeta2022

   

 

 ____________________________________________________