Süßes/Backwaren von Zarahzeta®

____________________________________________________
Genuss & Kreativität zum Naschen - Rezepte, Berichte, Fotos
____________________________________________________


Textanker
____________________________________________________
Schokofrüchte

Wer kennt nicht die mit Schokolade überzogenen Früchte auf dem Jahrmarkt.
Die köstlichen Schokofrüchte gibt es in den verschiedensten Obstvarianten wie zum Beispiel mit Trauben, Bananen, Äpfeln, Erdbeeren oder eben auch
Ananas.
Wenn sie dann zusätzlich noch mit bunten Zuckerstreuseln be-streut sind, kann man schon alleine optisch nicht einfach an ih-nen vorbei. ^^
Man bekommt die Schokofrüchte aber nicht nur auf dem Jahrmarkt, sondern kann sie genauso gut zu Hause selber herstellen.
Einfach etwas Kuvertüre nach gusto in einem Topf langsam schmelzen lassen und die gewünschten Früchte auf ei-nem kleinen Holzspieß in die Schokolade eintauchen. Dann
die bunten Zuckerstreusel (es gehen natürlich auch Mandelsplitter, Karamell-Streusel usw.) darüberstreuen und die Schokofruchtspieße auf einem Teller abkühlen las-sen.
Die Schokofrüchte sind wirklich ganz einfach und schnell gemacht und nicht nur für einen selbst ein echtes Nasch-highlight, sondern auf jeder Party der
Hit.
L.G. Zarahzeta
Textanker
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Gebrannte Mandeln

Inspiriert von meinem letzten Jahrmarktbesuch habe ich mich nun einmal daran versucht, „gebrannte“ Mandeln bzw. Nüsse selbst zu machen.
Ursprünglich habe ich gedacht, dass „gebrannte“ Mandeln ir-gendwie geröstet oder gebraten und dann karamellisiert werden. Diese werden allerdings eher in einer am
besten beschichteten Pfanne gekocht.
Also: Man nimmt vom Gewicht her ungefähr soviel Zucker, wie man an Mandeln hat. (Wer mag, kann noch etwas Vanillezucker und Zimtgeschmack beigeben.)
Der Zucker wird mit etwas Wasser aufgekocht und die Mandeln dann hinzugegeben. Man rührt unter hoher Hitze solange, bis der Zucker erst kurz trocken und dann wieder
glasig wird und die Mandeln schön glänzen. Die Man-deln werden so auf ein Backblech (eingefettet oder mit Backpapier) gegeben und voneinander getrennt. Nun müs-sen sie nur noch abkühlen und
fertig ist die leckere Nascherei, die man auch supergut verschenken kann!
Wie ich ja vor Kurzem berichtet hatte, gibt es auch eine richtig gut schmeckende Variante mit Paranüssen, die ge-nauso und schnell zubereitet wird. Ebenso kann man zum Beispiel auch Macadamia- und Haselnüsse nehmen.
Eine richtig tolle, selbstgemachte Süßigkeit, mit der man nicht nur sich selbst, sondern auch anderen eine Freude machen kann.
©Zarahzeta®
Textanker
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Trauben-Ananas-Salat

In der Rubrik „Süßes“ muss nicht alles gebacken und mit Zucker, Butter oder Schokolade gemacht sein. Frische Früchte sind ge-nauso richtig leckere Naschereien für
zwischendurch.
In diesem Fall ist es eine reife Ananas und zuckersüße Trauben. (Es passen natürlich auch noch Erdbeeren, Äpfel usw. dazu, wenn man mag.)
Die Ananas schälen, in kleine Würfel schneiden, zusammen mit den abgewaschenen Trauben und einer Prise Vitamin C in Pul-verform, das beim Konservieren hilft, in eine
Schale geben, or-dentlich umrühren und dann abgedeckt in den Kühlschrank stel-len.
Die Trauben werden dadurch besonders prall und saftig, und man hat für ein paar Tage frisches, richtig saftiges Obst zur Hand, das man so pur, zusammen mit Müsli, Joghurt oder in einem Getränk genießen kann.
©Zarahzeta®
Textanker
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Zarahzetas Haferflocken-Schokokekse

Das nachfolgende Rezept reicht für ungefähr 50 mittelgroße Kekse.
Als Zutaten benötigt man
a) für die Grundmasse:
- 150 g Backmargarine
- 100 g brauner Zucker
- ein mittelgroßes Ei
- eine Prise Salz
b) für die Mehlmischung:
- 100 g zarte Haferflocken
- 100 g geröstetes Haselnusskernmehl
- 100 g Weizenmehl
- einen halben Teelöffel Backpulver
- 100 g Zartbitter-Schokolinsen
- vier gehäufte Esslöffel Zartbitter-Schokostreusel (alternativ bunte Streusel)
Als Erstes werden die Zutaten für die Mehlmischung in einen Behälter geben und miteinander vermengt. Die so vor-bereitete Mehlmischung kurz beiseite stellen.
Dann werden in einer gesonderten Schüssel die Zutaten für die Grundmasse ordentlich zusammenrührt bzw. durch-geknetet, bis man eine breiige, möglichst klumpenfreie Substanz hat. Jetzt die Mehlmischung Stück für Stück hinzu-geben, dabei immer wieder die Masse umrühren und alles gut zusammen vermischen.
Mit einem Esslöffel kann man den Teig nun gut portionieren und daraus kleine Bällchen formen, die man anschlie-ßend platt nebeneinander auf das Backbleck drückt. Dabei sollte man immer etwas Abstand (ca. 2 cm) zwischen den Keksen lassen.
Die Kekse werden ca. 15 Minuten im Backofen fertig gebacken bei 180°C Ober-/Unterhitze. Die letzten 2-3 Minuten sollte man immer etwas auf die Bräunung der Kekse achten. Sobald die Kekse schön goldbraun gebacken sind, sind sie fertig und können zum Abkühlen aus dem Ofen geholt werden.
©Zarahzeta®








Textanker
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Schokoladen-Erdbeeren
Also noch einfacher geht es wirklich nicht:
Je nach Mengenbedarf die Kuvertüre in einem Topf langsam bei leichter Hitze schmelzen lassen. Dann die abgespülten Erdbeeren in die geschmolzene Schokolade eintunken, zum Abkühlen auf ein gezuckertes Backblech legen und je nach Geschmack etwas nachzuckern. Wenn die Schokolade erhärtet ist, sind die Schokoladen-Erd-beeren fertig. Kuvertüre bekommt man als weiße Schokolade, Vollmilch- und Zartbitterschokolade.
©Zarahzeta®


Textanker
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Zucker-Zimt-Pfannkuchen
Den folgenden Teig anrühren, bis dieser flüsssig ist und keine Klümpchen mehr vorhanden sind:
1 Tasse Mehl
1 Tasse Milch
1 Ei
1 Esslöffel Zucker
1 kleine Prise Salz
1 kleinen Schuss Mineralwasser
Etwas Sonnenblumenöl in die heiße Pfanne geben und soviel Teig hinzufügen, bis der Pfannenboden dünn bedeckt ist. Wenn sich der Pfannkuchen lösen lässt, diesen
einmal umdrehen, bis auch die andere Seite leicht goldbraun angebraten ist. Den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller schieben und mit Zimt und Zucker bestreuen. Dann den Pfannkuchen aufrollen
und kleine Stückchen abschneiden. Sieht nicht nur superlecker aus, sondern schmeckt auch so. :)
©Zarahzeta®
P.S.: Kleiner Tipp: Wenn man bei dem Teig den Zucker weglässt, kann man diesen auch als Grundlage für herzhaf-te Pfannkuchen nutzen!




Textanker
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Milchbrötchen

Ich dachte mir einfach mal, dass selbstgebackene Milchbrötchen zum Frühstück doch echt lecker sind und Du vielleicht auch Lust darauf hast. :)
Heute geht's an's Brötchenbacken: Als Erstes wagen wir uns an die Milchbrötchen, auch Hamburgerbrötchen genannt.
Folgende Zutaten kommen 'rein: 500g Mehl, 250ml warme Milch, ein Beutel Trockenhefe (oder ein halber Würfel frische), 60g war-me Butter, 1 TL Salz, 3 EL Zucker und 1 Ei.
Zucker & Salz in der Milch auflösen, Hefe mit dem Mehl vermi-schen, etwas von der Milch zum Mehl geben, einrühren und warten, bis der Vorteig erste Blasen wirft. Dann den Rest dazu und das Ei on Top.
Alles ca. 10 Minuten gut verrühren und abgedeckt stehen lassen bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Dann geht's ans Kneten, oder besser gesagt "Falten" des Teiges. Am besten faltet man den Teig, indem man ihn wie einen Briefumschlag zurecht legt, also 1x von oben nach unten einklappen, dann von rechts nach links, dann wieder von oben nach unten, von links nach rechts, noch einmal das Ganze. Fertig!
Nun den Teig zu einer Rolle formen und einzelne Brötchen abstechen. Wenn man viel Teig auf einmal verarbeitet, bietet es sich an, diesen zunächst in mehrere
Portionen aufzuteilen. Die Brötchen mit wenig Druck in der hohlen Hand ausrollen. Die Brötchen sollen dabei wir ein Kreisel in der Hand rotieren und sich so
wie eine Spirale aufrol-len. Das gibt ihnen Form und Halt. Der Bäcker nennt es "Schleifen". Der jeweils fertig gerollte Brötchenteig sollte so groß wie ein Golfball sein, wenn er für ein
weiteres, kleines "Päuschen" nebeneinander mit etwas Abstand auf das Backblech gelegt wird.
Nach ca. 30-40 Minuten abgedeckter Teigruhe sind die Brötchenrohlinge schön aufgegangen und fertig zum Ausba-cken. Das oben angegebene Rezept reicht für ca. 16 Brötchen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und die Brötchen ca. 15 Minuten mit einer Tasse Wasser im Ofen ausbacken.
Und sehen sie nicht richtig lecker aus, wenn sie fertig sind? :)










Zu den Milchbrötchen passt sowohl herzhafter Aufschnitt als auch süße Marmelade oder Honig.
Guten Appetit! :)
©Zarahzeta®

Textanker
____________________________________________________
Allgemeines zu meinen Backwaren/Süßes:
Getrunken und gegessen wird immer. Brot ist ein Grundnahrungsmittel, das genauso wie süße Naschereien und anderes frisches Backwerk zum Leben und Genuss einfach dazugehören. Essen & Trinken - Einfache Rezepte, Er-fahrungsberichte, Informationen & Ideen, kulinarische Kulturen.

Natürlich dürfen in meinem alternativen Foodblog "Speis & Trank" die Naschereien und Backwaren nicht fehlen.
Süße Köstlichkeiten wie Kuchen, Kekse, Früchte, Pudding, Tor-te, Schokolade, Eis, Muffins, Cupcakes ... einfach und schnell gezaubert und auch für jede Party geeignet! Allerlei süße Lecke-reien zum Naschen, als Mitbringsel, für zwischendurch, zum Kaffeekränzchen, als Nachtisch oder als Highlight zu einem fest-lichen Anlass ... Oder herrlich duftendes, frisch gebackenes Brot und fluffige Brötchen in verschiedenen Variationen.
Der Duft, der bei der Zubereitung von Brot oder Kuchen aus dem Backofen durch die ganze Wohnung strömt, ist einfach unwiderstehlich, und man kann gar nicht abwarten,
bis die jeweilige Backware fertig ist.
Schön angerichtete Nachspeisen oder Naschereien für zwischendurch sind meistens alleine optisch schon so le-cker anzuschauen, dass man gar nicht widerstehen kann und einfach naschen muss.
In dieser Rubrik konzentriere ich mich auf das Backwerk und süße Speisen. Die herzhaften Backofengerichte fin-dest Du hier.
L.G. Zarahzeta
©Zarahzeta2022
____________________________________________________