Topfgerichte von Zarahzeta®

____________________________________________________
Genuss & Kreativität aus dem Topf - Rezepte, Berichte, Fotos
____________________________________________________

Textanker
____________________________________________________
Paella à la Zarahzeta

Als erstes den Reis fertig kochen und diesen dann beiseitestel-len. Garnelen und Muscheln (in diesem Fall Tiefkühlware) in et-was Olivenöl braten, dann kleingeschnittene Zwiebel, frischen Knoblauch, in Streifen geschnittene Paprikaschoten und Erbsen Stück für Stück und zum Schluss dann noch feingewürfelte Hüh-nerbrust (damit diese schön saftig bleibt) hinzugeben.
Nun das Ganze mit ca. 200 ml Weißwein aufgießen und für ca. 10 Minuten noch einmal richtig aufkochen lassen.
Eine kleine getrocknete Chilischote entkernen, kleinschneiden und zusammen mit Kurkuma dazugeben. So erhält das Gericht einen Hauch von Schärfe und durch das Kurkuma die gelbe Farbe und einen leicht erdigen Geschmack.
Calamaresringe (ebenfalls in diesem Fall TK) vierteln und untermengen. (Auch diese erst zum Schluss dazugeben, denn sie werden sehr schnell zäh, wenn sie zu lange gekocht werden.) Nun den bereits
fertiggekochten Reis unter-mischen und alles noch einmal kurz aufkochen lassen. Falls die Paella zu dickflüssig sein sollte, mit etwas Weiß-wein aufgießen und den Alkohol verkochen lassen (ca. 5
Min). Fertig!
Guten Appetit! :)
©Zarahzeta®
Textanker
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Kidneybohnen Countrystyle

Ganz einfaches, schnellgemachtes Gericht - deftig aber köstlich!
Zwiebeln und Frühstücksspeck mit etwas Öl im Topf oder in der Pfanne anbraten und dann mit etwas Wasser ablöschen. 1 EL Tomatenmark, 1 EL Honig, etwas Paprikapulver
und frisch ge-mahlenen Pfeffer hinzugeben. Nun die abgetropften Kidneyboh-nen (kleine 425er Dose für 2 Personen) hinzugeben und aufko-chen lassen. Zum
Abschluss noch ein paar kleingeschnittene, getrocknete Tomaten zu den Kidneybohnen geben. Et voilà - fer-tig!
Die fertigen Kidneybohnen kann man sehr gut zusammen mit fri-schem Baguettebrot servieren.
Guten Appetit! :)
©Zarahzeta®
Textanker
____________________________________________________
Allgemeines zu meinen Topfgerichten:
Gegessen und getrunken wird immer. Leckere Gerichte aus dem Topf, Kessel oder der Wokpfanne - flüssig, warm oder kalt, dick oder dünn. Essen & Trinken - Einfache Rezepte, Erfahrungsberichte, Informationen & Ideen, kulinari-sche Kulturen.

"Was brodelt denn da Schönes?" Wer kennt nicht die "Topfgu-cker", die es nicht erwarten könne, in den Topf zu schauen und vorab zu naschen.
In einem Topf werden nicht nur Gemüsebeilagen oder Eier ge-kocht, sondern ganze Mahlzeiten wie Eintöpfe oder Suppen her-gerichtet. Diese gibt es in unzähligen Variationen: mal deftig, mal dezent, als Vor- oder Hauptspeise und manchmal sogar kalt ser-viert.
Ganz zu schweigen von den ganzen, leckeren Wokgerichten mit frischem Gemüse und je nachdem Fleischbeilagen. Der Wok hat den Vorteil, dass in ihm schnell eine große Hitze erzeugt wird, so dass auch Fleisch in kürzester Zeit zubereitet werden kann. Eigentlich brät man alles in dem Wok und löscht das Ganze dann mit Wasser, Soßen oder Brühe ab.
Auf jeden Fall gibt es so viele, leckere Gerichte aus dem Topf/Kessel/Wok, die es noch zu entdecken gibt.
L.G. Zarahzeta
©Zarahzeta2022
____________________________________________________