Fotos ARTelei

Fotos "ARTelei" von Zarahzeta®

Verfremdete Aloe Vera in Rot

 

 

 ____________________________________________________

 

 

Kreative Fotos - Bildliche Verfremdung und experimentelle Darstellung von unterschiedlichen Kunststilrichtungen durch Digital Art, Bildbearbeitung und Fotomontage

 

 ____________________________________________________

 

 

 

Baustellenruine als Endzeit

 

 ____________________________________________________

 

 

 

Neue Bilder:

 

 

 

Textanker

 ____________________________________________________

 

 

 

Fotogalerie:

 

 

 

Textanker

 

 

Bildbeschreibungen (alphabetisch sortiert):

 

- "50er Peanuts": Poppige Erdnüsse im bunten 50er Jahre Stil. Nostalgie pur.

- Abstrakter Kaktus im fraktalen Quartett.

In Blau: Ein fremdes Gebilde im Weltall, das sich von innen heraus ausbreitet.

In Rot: Ist es nun eine Pflanze oder ein Alien mit Tentakeln? Letztendlich ist es etwas Organisches, das aus einer rotblauen, unbekannten Flüssigkeit aus sich heraus wächst.

In Neon: Die 80er Jahre lassen hier grüßen mit einem fraktalen Objekt im Vordergrund und knallbunten Neonfarben im Hintergrund.

In Weiß: könnte es ein abstrakter Punk als Lichtgestalt sein mit Punkfrisur und gelber Jacke.

- Alien in Neon: Ein verfremdeter Kaktus im Neon-Look, der fast schon wie ein außerirdisches Lebewesen wirkt.

- Artistin: Eine Luftakrobatin am Trapez, ganz alleine in den Lüften, zerbrechlich und zart. Durch die Weichzeich-nung entsteht ein nostalgischer Moment. Ein ganz besonderer Augenblick in der Vergangenheit, der für die Ewigkeit eingefangen wurde. Impressionistische Fotografie in schwarzweiß.

- Avantgardistisches Wandelröschen in Schwarzweißfotografie: Eine entfärbte, etwas bizarr wirkende und scheinbar aus dem Inneren heraus leuchtende Blume mit Tautropfen in Nahaufnahme.

- Bunter Alltag mit Wäscheklammern als Stilleben. Ganz banale Alltagsgegenstände farblich in Szene gesetzt. Hier sind es farbige Haushalts-Wäscheklammern, die den bunten Alltag darstellen sollen.

- Büroalltag als Stilleben mit Büroutensilien. Ganz banale Alltagsgegenstände farblich in Szene gesetzt. Hier sind es bunte Büroklammern, um den Alltag im Büro bzw. die Büroordnung darzustellen.

- Bunter Kahlschlag: Ein Baum ragt skurril in die herbstliche Landschaft - zurecht gestutzt, jedoch nicht angepasst. Hier wurde eine natürliche Skulptur mit Regenbogenfarben in Szene gesetzt, so wie ich es in dem Moment empfun-den habe. Somit ist es eigentlich eine Impression, die ich mit einer Expression weitergebe.

- "Diamantenstraße": Eine kleine Ansammlung von Edelsteinen in einer Linie auf einem Gitter aus Licht und Glas-fasern. Ein avantgardistisches oder auch postmodernes Netzwerk von Mensch & Verführung. Schönheit, Schmuck, Diamanten, Brillianten, Geld, Reichtum, Macht ...

- Endzeit, dargestellt durch einen deformierten Stahlträger vor einer Bauruine eines Kaufhauses. Also ein endzeitli-cher Konsumtempel, dort, wo einmal das Leben, der Alltag und Konsum herrschte. Expressionismus durch Unter-streichung der dramatischen Stimmung mit Entzug von Farbe und Überschärfung der Konturen.

- Farbklecks als Alien in minimalistischer Popart. Ein Farbspritzer in Türkis als lebender Klecks oder klecksiges Le-bewesen. Es wirkt auf jeden Fall lebendig, wenn man das Bild länger anschaut.

- Farbspielerei: Der Alltag, bunt und vielseitig mit dem lebendigen Zusammenwirken von vielen kleinen, alltägli-chen Ereignissen, die am Ende des Tages ein Gesamtwerk hinterlassen, dargestellt durch abstrakte Fotografie mit Bildbearbeitung "Verzerrung und Farben".

- Feldweg im Fotorealismus als impressionistische Fotografie. Eine überzeichnete,  kleine Straße inmitten blühen-der Rapsfelder unter strahlend blauem Himmel, also "virtually painted" bzw. fast wie gemalt. Mit den sanften Farben wird die leichte, sommerliche Atmosphäre und ländliche, ruhige Stimmung unterstrichen. Da sich die Straße farblich in das Bild einschmiegt, wird zusätzlich eine Harmonie erzeugt.

- Feurige Amöbe: Ein einziges, lichtdurchflutetes Objekt im Zentrum des Bildes, das wie eine kleine, durchleuchte-te Lebensform mit riesigem Leuchteffekt aussieht. Dieses Bild scheint regelrecht von innen her zu leuchten. Dabei handelt es sich eigentlich um die Makroaufnahme einer elektrischen Entladung, die gerade am Rande einer Metall-kugel entsteht. Es könnte aber auch ein glühender, elektrischer Draht sein. Auf jeden Fall ist es eine experimentelle Aufnahme und eine Art Lichtkunst mit nicht nur objektbezogenem, sondern auch farbigem Minimalismus.

- Florales Power-Zentrum: Ein farbiger Blütenstempel als Fotorealismus. Die Natur macht selber Kunst. Hier wur-de experimentell und überfarbig noch etwas nachgearbeitet, um aus dem floralen Motiv eines Blütenstempels und seinen Pollen eine florale Aura mit kräftigen und übersteuerten Farben zu erzeugen. Ein pinkes Power-Zentrum pur in Makroaufnahme, aus dem die Energie einfach nur so herausstrahlt.

- Flüssiges Kristallglas: Bei dem Foto habe ich einen Gegenstand aus Kristallglas durch Bildbearbeitung derart verfremdet, dass es nun wie eine Flüssigkeit aussieht. Durch die flüssigen Formen und Farben entsteht ein psyche-delischer Effekt, und man kann beim Betrachten so richtig in das Bild "eintauchen".

- Glaskunst als "mise en abyme". Digitales Experimentieren mit Materie, "mise en abyme" (unendliche Wiederho-lung) in Glas & Form. Durch das Bild im Bild wird eine Dynamik erzeugt. Die feste Materie, hier ist es Kristallglas, wird aufgehoben, und es entsteht ein neues, elastisches und fast schon flüssig oder gar organisch erscheinendes Gebilde.

- Hufeisen als impressionistischer Glücksbote/Glücksbringer und Symbol für Glück in Bi-Color. Zusätzlich zur Sym-bolik wird durch die Weichzeichnung, den leichten Einsatz von Erdfarben wie Gelb, Grün und Rot sowie den abge-bildeten, unterschiedlichen Festkörpern aus Gestein und Metall eine Art Nostalgie, aber auch Beständigkeit er-zeugt.

- Infrarotes Flammenspiel: Infrarotfotografie ist die Fotografie von längeren Lichtwellenlängen außerhalb des sichtbaren Bereiches. Bei dem Bild wurden die Flammen von drei Gartenfackeln in infrarot aufgenommen, die so schon etwas psychedelisch wirken.

- "Laub-Art": Das Bild ist wie ein Gemälde. Die Impression von Naturkunst, indem die Natur selbst Kunst aus ro-tem Herbstlaub formt bzw. malt. Eine schöne, bearbeitete Komposition aus zarten Verästelungen, filigranen Herbst-blättern und rotgrünen Farben unter blauem Himmel.

- Lichtertanz durch die Kunst der Pyrotechnik. Für die einen sind es farbige, tanzende Lichter am dunklen Himmel, für die anderen ein schönes, rotes Feuerwerk. Um solche schönen Formationen richtig einfangen zu können, sollte man mit Langzeitbelichtung arbeiten.

- Magisches Universum: Hierbei handelt es sich eigentlich um eine verdorrte Distel. Da mich der Anblick des In-nenlebens an ein eigenes Universum erinnert hat, musste ich diesen Gedanken einfach gleich in die Tat umsetzen und durch Farben und Lichteffekte die Vernetzungen herausarbeiten. Herausgekommen ist eine kleine, magische und lebendige Welt.

- Mitternachtsrose: Eine blühende und von innen heraus leuchtende Rose um Mitternacht mit impressionistischem Effekt durch eine leichte Unschärfe. Ein schönes, romantisches, magisches, leuchtendes und märchenhaftes Motiv, das für die Kraft der Schönheit steht.

- "Organisches Pink": Eine Haworthia im pinken Gewand oder ein farbintensives Fantasiegebilde, das eine Pflan-ze, eine Koralle oder ein fremdartiger Organismus sein könnte. Makroaufnahme einer verfremdeten Kaktuspflanze, die einzig und alleine durch eine fremdartige, starke, kräftige Farbe (hier Pink) poppig in Szene gesetzt wird.

- Patronengürtel in Herzform: Trashig, aber symbolträchtig und ausdrucksstark. Da dieses Bild gleichzeitig dem Symbolismus, der Trash-Fotografie aber auch ein wenig, zumindest vom Motiv her, dem Expressionismus zugeord-net werden könnte, habe ich letztendlich den weichgezeichneten, leeren Patronengürtel in Herzform unter Stilleben abgelegt.

- Perlenherz: Ein edles und romantisches Herz aus weißen, glänzenden Perlen, das auf lilaner Seide gebettet ist. Das Bild hat eine sehr schöne Symbolkraft und steht für Romantizismus. Das gleiche Herz gibt es in zweifacher Ausfertigung mit einer jeweils völlig anderen Wirkung. Einmal ist es schlicht gebettet mit einfacher Symbolwirkung. Dann gibt es das auch noch in einer einzigartigen, strahlend leuchtenden Version als ganz besonderer und kostba-rer Liebesgruß. Das Herz an sich ist das romantische Symbol für die Liebe, hier aus Perlen zusammengesetzt und lichtübersteuert, um das Kostbare, das Strahlen/Leuchten einer Liebe und die Verklärung darzustellen. Vom Stil her könnte es auch dem Trash/Kitsch" oder "Romantizismus" zugeordnet werden.

- Perlenherz auf Stahl: Es ist schon edel & trashig zugleich: ein gespiegeltes Herz aus kostbaren, weißen Perlen auf kaltem Stahl - trotzdem strahlend, leuchtend, schön und symbolträchtig. Durch die Spiegelung sieht es fast wie eine Phasenverschiebung eines Perlenherzes aus, also quasi wie ein "pearl heart shift".

- Pfau: Ein strahlend schöner und stolzer Vogel mit ausgebreiteter Federkrone im absoluten Mittelpunkt. Das Tier an sich ist schon ein natürliches Kunstwerk. Durch die Weichzeichnung und den Übergang der Pfauenfedern in eine Art Flammen ensteht noch zusätzlich eine Dynamik im impressionistischen  BIld.

- Pinkes Universum: Es könnte ein organisches Universum aus Synapsen, Verbindungen, Schnittstellen mit elek-trischen Impulsen sein. Tatsächlich ist es durch Verfremdung eines Pflanzenteils entstanden.

- Predator oder der Predatoreffekt ist eine Technik, die die Umwelt aus der Sicht eines sogeannten Predators, ei-nem Alienwesen mit Thermosicht, darstellt. Es werden also die Wärmeumrisse eines Objektes oder einer Umge-bung wie bei der Thermografie dargestellt. Hier ist es der Umriss von zwei symbolischen Rosen im Dunkeln. Eine verborgene Liebe, die nicht sein darf, und trotzdem entsteht. Wenn man so möchte, eine "dark love" - heimlich, still, leise, aber ewig.

- Psychedelic Blumen als Wallpaper. Die Darstellung von der Wahrnehmung dieser Blumen im psychedelischen Bewusstseinszustand als Tapetenmotiv. Das wäre garantiert ein Hingucker. ^^ Die Blumen scheinen von innen he-raus zu leben bzw. scheint das Bild sich von innen nach außen zu krempeln. Der Betrachter kann das Bild so psy-chedelisch simuliert empfinden.

- Psychedelische Amsel: Ein Vogel mal anders auf einer Blumenwiese mit übersteuerten Farben.

- Rote Lichtkugel als Trio. Ein Sonnenstrahl, der mit übersteuerten Farben zu einem geometrischen Körper ge-formt wurde - quasi eine gerenderte, schwebende  Glaskugel als eigene Lichtquelle in drei unterschiedlichen, inten-siven Ausführungen, die besonders schön zusammen, im Trio nebeneinander aussehen.

- Rote Spinne: Eine tanzende, rote Spinne (Arachnida) auf dem weißen Leuchttisch wie "The red spider waltz" - verfremdet, irgendwie abstoßend/bizarr, aber auf einer gewissen Weise doch auch schön und faszinierend. Könnte auch ein Gliederfüßer als rotes avantgardistisches Kunstobjekt im Fotorealismus sein.

- Rotes Schattenspiel: Ein Stillleben, bei dem ein rotes Licht- und Schattenspiel an der Wand im Vordergrund steht. Dieses ist nur ein kleines Beispiel für Lichtfotografie, mit der man ganz tolle, fotografische Effekte erzielen kann.

- Sommerhitze dargestellt durch die Abstraktion einer organischen Vorlage, wie hier der Kaktus als Wüstenpflan-ze, und die Herausarbeitung von charakteristischen Eigenschaften wie Sonne, Hitze, Wärme, Lebensfreude durch Licht, Farben, Helligkeit sowie symbolisch feurige Flammen im Hintergrund.

- Stereotypen: Im Original eine versteckte Schönheit, die durch Bildbearbeitung impressionistisch und eigentlich auch surreal in Szene gesetzt wurde. Nun ist es eine farbige Mohnkapsellandschaft, die es so im Realen nicht gibt. Die Farben wurden deswegen so eingesetzt, um das Kopfähnliche der Kapseln herauszuheben und einen gleichfri-sierten, konventionellen Stereotypen entstehen zu lassen.

- Synapsen im Minimalismus: Verfremdung mit Bildbearbeitung. Hier ist es ein verästelter Zweig als feingliedrige Synapsen mit Kommunikation durch Signalübertragung. Minimalismus mit Struktur und Farbe.

- Unterwasserwelt mit einer vom Licht angestrahlten Algenpflanze im Meer, tief verborgen in einer eigenen, ge-heimnisvollen, märchenhaften und faszinierenden Umgebung.

- Urknall: Das Zentrum der Sprossachse eines Kormus als florales Feuerwerk oder Urknall. Hier wurde eine Pflan-ze digital bearbeitet, um die Wirkung einer Explosion von innen heraus zu erzielen. Dabei wurde speziell mit Pas-tellfarben ein kraftvolles, magisches, inspirierendes, hypnotisierendes, anziehendes, energetisches Zentrum darge-stellt, um gerade nicht mit kräftigen Farben von der Urkraft des Bildes abzulenken.

- Wärmeumriss eines Fabrikgebäudes. Ein schlichtes, fast schon minimalistisches Bild aus dem Genre "Industrial".

- Welle aus Glas, die durch die Verformung von Kristallglas entstanden ist. Eigentlich sind es zwei Wellen, die inein-ander greifen, fast schon wie Yin und Yang.

- Wirrwarr: Das ganze Bild von der Treppe im impressionistischen Stil strotzt nur so vor Unruhe und fast schon chaotischer Bewegung, die durch die zackige Treppenführung, das Stufenwirrwarr, die durchgehende Asymmetrie, den Schattenwurf und die vielen unterschiedlichen, satten Farben erzeugt wird.

 

 

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

 

 

Externe Fotogalerien und Stockfotografie:

Rapsfeld als Leinwanddruck
Ostsee mit Segelbooten als Leinwanddruck
Tulpeninneres als GalleryPrint

 

 

Meine Bilder "ARTelei" sind übrigens auch als Grußkarte, Gallery Print, Leinwanddruck, Poster oder Kunstdruck in meinen externen Fotogalerien bei den Online-Anbietern "Artflakes" und "Deviantart" erhältlich:

 

 

artflakes.com/de/shop/zarahzeta

deviantart.com/zarahzeta/gallery

 

 

Ansonsten kannst Du auch noch sehr interessante Motive von mir zum Download bei den beiden nachfolgenden Stockfoto-Agenturen finden:

 

 

stock.adobe.com/de/contributor/208698411/zarahzeta

shutterstock.com/g/zarahzeta

 

Textanker

 ____________________________________________________

 

 

 

Allgemeines über meine Fotografie "ARTelei":

Kristallglas als Welle

Kreative Fotobilder mit unterschiedlichen Stilrichtungen durch Digital Art, Bildbearbeitung und Fotomontage. Der Schwerpunkt liegt hier hauptsächlich in Farbe und Verfremdung.

 

Die Rubrik „ARTelei“ beinhaltet unterschiedliche Kunststilrich-tungen, die ich versuche, fotografisch umzusetzen - egal, ob re-alistisch, surreal, impressionistisch, abstrakt, experimentell, indi-viduell, knallbunt, übertrieben, trivial, romantisch ...

 

Alltägliche, banale oder gar billig/primitiv wirkende Motive kön-nen plötzlich im Mittelpunkt stehen - mal so, wie sie sind, mal verfremdet, neu zusammengefügt und/oder zu etwas Neuem erschaffen. Selbst industrielle Produkte und sogar Müll können hierbei künstlerisch eingesetzt werden.

 

L.G. Zarahzeta

©Zarahzeta2022

 

 

 ____________________________________________________