Alternativkunst aus Kiel von Zarahzeta®
Zarahzeta® ist mein Künstlername und ein eingetragenes Markenzeichen
____________________________________________________
____________________________________________________
Kunst
Kunstthemen/-begriffe
Kunstprojekte
Kunstwerke-/objekte
Gestaltung/Darstellung/Präsentation
Alternative Objekt-/Themendarstellungen Konzeption/Organisation von künstlerischen & kreativwirtschaftlichen Projekten
Natur
Texte/Geschriebenes,
Projekte, Gestaltung,
Kunstwerke, Kunstobjekte
und künstlerische Themen
in Verbindung mit der Natur
Leben
Alltagsgeschichten
Alternativer Foodblog
LebenskunstErfahrungsberichte, Gedankenspiele, Beobachtungen
Themenbehandlung "Seele, Körper & Geist"
- Allgemeines über Lebenskunst
- Die Psyche, der menschliche Geist
- Kopierer mit Eigenleben und Vorführeffekt
- Getränke
Fotografie
Reale & arrangierte Aufnahmen
Portraits
Makro
Bildbearbeitung
Digital Art
Grafikdesign
Stockfotografie
____________________________________________________
Textanker
Gerade haben wir noch bei hohen Temperaturen geschwitzt, am Strand gelegen, im Meer oder See gebadet, Eis gegessen und kurze Hosen und T-Shirts getragen, und nun
verlieren die Bäu-me schon wieder ihre Blätter, und es ist ordentlich kühl gewor-den.
Die Regentage werden mehr und der Wind kälter, und man freut sich regelrecht über ein warmes Getränk, warme Kleidung und warme Räumlichkeiten.
In dieser Jahreszeit gibt es zwar auch noch sonnige Tage, aber die Temperaturen sind insgesamt sehr abgekühlt und die stür-mischen und regnerischen Momente
überwiegen.
In dieser doch eher dunklen Jahreszeit fühlen viele Menschen sich oft müde und antriebslos. Damit man nicht wo-möglich noch in den sogenannten "Herbstblues", also in ein Stimmungstief durch den Lichtmangel aufgrund der kürzeren Tage und des doch etwas düsteren, ungemütlichen Wetters im Herbst verfällt, ist es wichtig, hier gegenzu-steuern, indem man sich etwas Gutes tut.
Dieses kann ein schöner Waldspaziergang an der klaren, frischen
Herbstluft sein, ein leckeres Essen, ein warmes, entspannendes Bad oder aber auch, indem man sich zu Hause eine wohlige und gemütliche Atmosphäre durch Wärme und Kerzenlicht
schafft.
Durch eine entsprechende Ernährung kann man ebenfalls dafür sorgen, dass der Mineral- und Vitaminhaushalt auf-gefüllt bleibt für ein gutes Immunsystem, aber auch eine positivere Grundstimmung (zum Beispiel sollen die Vitami-ne B und D bei Stimmungsschwankungen gut helfen).
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man sich den "Herbstblues" vom Halse halten und den Herbst, so wie er ist, genie-ßen kann. Man muss nur einmal an diese fantastischen Herbstfarben überall draußen denken, und schon hellt die Stimmung auf. Außerdem heißt der Goldene Oktober nicht umsonst so, der mit seinen prächtigen, goldenen Farben auffährt und einfach nur gute Laune macht. ;)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Textanker
Die vier unterschiedlichen Jahresabschnitte als Teil der Natur.
Hier findest Du allgemeine Gedanken zum Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die alle für sich ganz besondere Eigenschaf-ten haben, sei es klimatisch, auf
menschliche Traditionen/Ge-bräuche bezogen oder auch stimmungsmäßig betrachtet und wie die jeweilige Jahreszeit das Leben der Menschen beein-flusst.
Auch hier zeigt sich die volle Kraft der Natur und ihren Einfluss auf alle Lebewesen, die sich in ihrer Lebensweise den Jahres-zeiten anpassen müssen.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Textanker
Die Kunst begleitet mich schon mein ganzes Leben lang, und mit meiner Webseite habe ich die Möglichkeit, das alles hier zu sammeln, auf unterschiedliche Weise wiederzugeben, darzu-stellen und vor allem zu kommunizieren, womit ich mich sowohl gedanklich als auch in der Praxis künstlerisch beschäftige.
Wie ich bereits in meiner Eigenpräsentation erwähnt habe, ist mir der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Men-schen sehr wichtig. Nicht nur, dass man so verschiedene Feed-backs über die eigene Arbeit, Tipps, Eindrücke und neue Ideen bekommen kann. Die gegenseitige Unterstützung und der Infor-mationsaustausch sind mehr als hilfreich, und es gibt doch nichts Schöneres als kreative Menschen, die sich womöglich noch aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenfinden und vielleicht sogar in einem Gemeinschaftsprojekt ein großar-tiges, innovatives Gesamtkunstwerk entstehen lassen.
Wer weiß, vielleicht entsteht ja hier eines Tages ein regelrechtes "Kunstnetzwerk" aus Kunst, Kultur- und Kreativ-wirtschaft zusammen mit anderen Künstern, Freiberuflern und kleinen Unternehmern, die im Bereich Kunst und Kul-tur tätig sind.
Gerade in der Kunstwelt ist es sehr schwer, als einzelner Künstler ohne Verbindungen und Unterstützung Fuß zu fassen und mit der Kunst auch noch Geld zu verdienen bzw. überhaupt davon leben zu können. Es gibt leider soviele talentierte, kreative Künstler, die Tag für Tag um ihre freiberufliche Existenz kämpfen müssen, und soviel künstlerisches Potential, das alleine schon durch fehlende Kontakte, Informationen und wie immer insbesondere mangelnde finanzielle Mittel ausgebremst wird und dadurch oftmals leider gar nicht voll ausgeschöpft werden kann.
Nicht selten wird ein Künstler nur als solcher anerkannt, wenn er entsprechende Nachweise liefert wie zum Bei-spiel eine Ausbildung bzw. ein Studium in dem
entsprechenden künstlerischen Bereich, die Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse und Künstlervereinen/-organisationen, oder wenn er bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad hat. Daher ist es
nicht nur für Anfänger, sondern gerade für Quereinsteiger oftmals sehr schwierig, sich als Künstler durchzusetzen.
Auf jeden Fall ist es ganz wichtig, nicht den Mut zu verlieren und frühzeitig aufzugeben, sondern zu versuchen, das, woran man glaubt, auch umzusetzen. Wenn man es
nicht zumindest versucht, dann wird man nie erfahren, ob die Idee hätte funktionieren oder das Projekt ein Erfolg hätte werden können.
Ich jedenfalls habe meine Idee einfach in die Tat umgesetzt, indem ich mich nun schon seit sechs Jahren hauptbe-ruflich auf meine Kunst konzentriere und dabei eine Webseite aufgebaut habe, mit der ich mich künstlerisch entfal-ten, ausdrücken und meine eigene Kunstwelt anderen Menschen präsentieren kann. Darüber hinaus wird mein lang geplantes Kunst- und Kulturprojekt mit dieser Webseite gekoppelt sein, welches ich hoffentlich bald starten kann, sobald sich die allgemeine Lage wieder normalisiert hat.
L.G. Zarahzeta
©Zarahzeta2020
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Textanker
Ein Projekt ist ein Plan, ein Vorhaben, eine sogenannte Opera-tion, mit dem Ziel, etwas Bestimmtes umzusetzen. Dabei kommt es bei der Präsentation nicht darauf an, ob das jeweilige Projekt erst geplant, gerade am laufen oder bereits abgeschlossen ist.
Ein Kunstprojekt findet, wie der Name schon sagt, in der Kunst-welt mit Kunstwerken/-objekten und Künstlern statt und kann zum Beispiel eine Ausstellung, eine Aufführung, ein Konzert oder eine andere Kunstaktion mit einem bestimmten Ziel sein.
Es kann ein Einzel- oder Sammelprojekt sein mit einer oder mehrerer Intentionen. Es kann sich um eine Gemeinschaftsaktion mit Künstlerfreunden oder einem Kunst- oder Kul-turevent mit unterschiedlichen Akteuren handeln.
Die Umsetzung eines Kunstprojekts kann mit künstlerischen Darbietungen aus den Bereichen Musik, Tanz, Ge-sang, Malerei, Fotografie, Film/Video, Literatur, Schauspielerei, Bildhauerei ... oder der Zuhilfenahme von
Elemen-ten aus diesen Bereichen erfolgen.
Ich werde hier auf mein eigenes Kunst- und Kulturprojekt eingehen, mich aber auch mit Projekten von sogenannten Künstlerfreunden und deren individuellen Kunstwerke/-objekten und kreativen Ideen auseinandersetzen. Daher ha-be ich mich hier auch in zwei kurzen Beiträgen mit dem Begriff "Künstlerfreunde" beschäftigt.
L.G. Zarahzeta
©Zarahzeta2020
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Textanker
Leben, Kunst & Alltag mit der Natur kombinieren und auf ver-schiedene Weise kommunizieren durch Fotografie, Texte, Krea-tive Projekte, Gestaltung, Objekt-/Themendarstellungen und al-ternative Kunstwerke.
In diesem Themenbereich beschäftige ich mich mit unterschied-lichsten, künstlerischen Themen in Verbindung mit der
Natur, die nicht nur eine große Rolle in der Lebenskunst spielt und die natürlichste und in meinen Augen auch mächtigste Energie- und Inspirationsquelle ist, sondern auch selber mit ihren
Schöpf-ungen Kunst darstellt, sei es in Form von Flora, Fauna, Land-schaften, Elementen, und ein unerschöpfliches Repertoire an Motiven vorhält.
Ich finde immer wieder Neues, Schönes und Faszinierendes in der Natur, insbesondere wenn man genauer hin-schaut. Die natürlichen Formen und Farben regen meine Fantasie an, und ich entdecke oft versteckte Schönheiten und kleine neue Welten, die ich manchmal noch etwas herausarbeite.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Textanker
Die Psyche bzw. geistige Verfassung eines Menschen wirkt sich erheblich auf das körperliche und seelische Befinden aus.
Jeder kennt das, dass, wenn man voller Elan, gut gelaunt und fröhlich in den Tag startet, einem die Dinge einfach besser von der Hand gehen und die Mitmenschen einem
positiver begeg-nen. Man ist gelassener, empfindet viel eher Freude und Zufrie-denheit und genießt das Leben, auch wenn es nur mit Kleinig-keiten erzielt wird. Man fühlt sich einfach gut, und das
strahlt man nach außen aus.
Wenn es einem aber psychisch schlecht geht, mag man am liebsten gar nicht aufstehen, es geht alles schief, was schiefgehen kann und eigentlich zieht man regelrecht
alles Negative an (zumindest kommt es einem so vor). Der Frustpegel steigt und steigt, und am Ende artet es in Trauer, Wut oder gar in einer Depression aus. Man fühlt sich in diesem Zustand auch
körperlich nicht wohl, und die Umwelt empfindet einen selbst als unangenehm.
Solch ein Zustand kann schließlich auf Dauer krank machen, daher ist es wichtig, dass man rechtzeitig gegensteu-ert und versucht, die Psyche wieder in eine positive
Richtung zu lenken.
Natürlich hat jeder schon einmal eine solche „schlechte“ Phase gehabt, die bei dem einen oder anderen durchaus einmal ein paar Tage andauern kann. Wichtig ist, dass
der Betroffene sich dann darauf konzentriert, sich und seiner Psyche etwas Gutes zu tun, um sich selbst wieder aus dem sogenannten „Loch“ herausziehen zu können.
Es brauchen nur kleine Hilfsmittel sein, die einem dabei helfen können - sei es durch ein schönes, entspannendes Bad, beruhigende Musik, ein gutes Buch, einen Becher
Kaffee/Tee mit einem kleinen, leckeren Stück Kuchen oder ein paar Früchten/Obst. Oder durch etwas Ablenkung mit Freunden, Hobbys oder ganz einfach durch die Natur.
Die Natur bietet ein riesengroßes Spektrum an Möglichkeiten, um wieder Kraft zu tanken und auf positive Gedan-ken zu kommen, indem man zum Beispiel einen Spaziergang
durch wunderschöne Landschaften macht, sich mit Tieren beschäftigt, die Elemente erlebt und spürt, die natürlichen Farben und Düfte genießt oder bestimmte Heil-kräuter nutzt, die einem bei der
Entspannung und Beruhigung helfen können wie zum Beispiel Kamille, Baldrian, Hopfen, Melisse und Johanniskraut.
Also, wenn man einmal wieder einen schlechten Tag hat, dann einfach mal herunterfahren und auf sich besinnen und vor allem, sich verwöhnen, auch wenn es nur im
Kleinen ist.
Auf der Webseite findest Du ein paar Tipps und Anregungen, wie man sich körperlich, seelisch und psychisch moti-vieren und belohnen kann, um das Leben, zumindest für einen Moment, bewusst genießen zu können. Das ist die Kunst zu leben. :)
L.G. Zarahzeta
©Zarahzeta2020
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Textanker
Kurzinformationen über Aperitif, Bier, Schorle und Glühwein/Punsch.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Textanker
Ich hatte ja schon vor einiger Zeit einmal über das „Phänomen“ des sogenannten Vorführeffekts berichtet.
Wer kennt es nicht, dass, wenn man etwas vorführen möchte, was vorher funktioniert bzw. nicht funktioniert hat, genau in dem Moment das Gegenteilige passiert.
Zum Beispiel, wenn man einen Handwerker gerufen hat und den gemeldeten Mangel vorführen möchte, das defekte Gerät dann aber plötzlich wieder geht. Oder man möchte etwas prä-sentieren, womit man vorher keine Probleme hatte, und auf ein-mal versagt die Technik.
In dem aktuellen Fall geht es einmal wieder um ein Kopier-/Druckergerät, das gerade vor ein paar Tagen nagelneu geliefert worden ist.
Der Mangel trat am ersten Tag nach der Lieferung auf, als das Gerät eingeschaltet und ein Papierstau angezeigt wurde, der aber gar nicht vorhanden war. Irgendwann ließ sich der Kopierer zwar überzeugen, dass nirgendwo Pa-pier hing, aber es dauerte nicht lange und der nächste Papierstau wurde angezeigt. So lief es immer weiter, bis schließlich gar nichts mehr ging und der Monteur gerufen werden musste.
Während der Wartezeit kam ich auf die Idee, einmal den Netzstecker zu ziehen. Es wurden daraufhin keine Fehler mehr angezeigt, und ich konnte wenigstens eine wichtige Sache noch ausdrucken, bevor der Monteur dann schließlich kam. Dieser konnte, wie sollte es auch anders sein, keinen Mangel mehr feststellen. Es trat kein Papier-stau auf, und das Gerät schien wieder einwandfrei zu funktionieren.
Der Monteur berichtete mir, dass er den sogenannten Vorführeffekt ständig erlebt. Glücklicherweise waren die Feh-lermeldungen gespeichert, so dass der Mangel zwar nicht vorgeführt werden konnte, aber zumindest dokumentiert war. Der Rat von ihm war, erst einmal abzuwarten und zu beobachten, da ja jetzt wieder alles laufen würde.
Am nächsten Tag meldete der Kopierer gleich nach dem Einschalten, dass ein falsches Papierformat im Fach lie-gen würde, was ich mir überhaupt nicht erklären konnte, da ich ja noch gar nichts kopiert bzw. gedruckt hatte. Um die Meldung erst einmal wegzubekommen, stellte ich ein anderes Papierfach ein.
Daraufhin ging ein Megadruck los, und ich bemerkte, dass noch einmal sämtliche Drucker- und Kopieraufträge vom Vortag, bei denen Papierstaumeldungen aufgetreten sind, ausgedruckt wurden. Noch bevor ich den Hörer greifen konnte, um Hilfe zu holen, ging das Telefon, und der Monteur war dran, der von sich aus noch einmal recherchiert und herausbekommen hatte, dass es sich bei dem Kopierer-/Druckermodell um ein bekanntes, elektronisches Pro-blem handelt.
Immerhin ist die Lösung gefunden und ich bekomme kostenlosen Ersatz. Außerdem hatte ich auch noch nicht solch einen Vorführeffekt mit einem Kopierer, der ein vollständiges Eigenleben hat. Man erlebt immer wieder etwas Neu-es. ^^
©Zarahzeta2020
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Textanker
Ich hatte mir vor ein paar Tagen eine große Biograpefruit be-sorgt, die ich dann erst einmal in den Kühlschrank gelegt habe. Heute morgen habe ich sie in handliche Stücke aufgeschnitten (erst halbiert, dann die Hälften jeweils geviertelt) und so geges-sen.
Die Grapefruit war herrlich saftig, durstlöschend, kühlend und le-cker, und ich ärgere mich jetzt ein wenig darüber, dass ich nicht gleich zwei davon mitgenommen habe.
Früher habe ich die Grapefruit immer ausgelöffelt, was aller-dings immer eine ziemliche "Schweinerei" ergab aufgrund der klebrigen Grapefruitsaftspritzer, die sich auch trotz großer Sorgfalt einfach nicht vermieden ließen. Aber so mit der "Vierteltechnik" geht es ganz gut, und man kann die Frucht einfach so auslutschen.
Aber nicht nur, dass die Grapefruit gut schmeckt, sie hat auch einen hohen Anteil an Vitamin C und Antioxidantien, Außerdem ist sie aufgrund ihrer Bitterstoffe gut für die (Fett-)Verdauung und soll hilfreich bei der Reinigung der Le-ber sein.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Textanker
Wenn es mit einfachsten Hilfsmitteln schnell gehen muss und trotzdem originell und lecker schmecken soll: Wie wä-re es mit blitzschnell gezauberten "Flammschnittchen"?
Man benötigt hierfür möglichst Roggenmischbrot in Scheiben, Schmand, Frühstücksspeck, Zwiebeln und Käse zum Überbacken. Dabei werden die Zutaten in der Reihenfolge von unten nach oben "gestapelt" und die so vorbereite-ten Flammschnittchen dann in den vorgeheizten Backofen bei ca. 180°C gegeben, bis der Käse gut zerlaufen ist, was nach ca. 6 - 10 Minuten der Fall sein sollte.
Die überbackenen Flammschnittchen-Brotscheiben kann man dann noch in gleichmäßige Stücke schneiden und fertig sind kleine herzhafte Häppchen für zwischendurch, die man durchaus auch Überraschungsgästen anbieten kann. Durch das Roggenmischbrot sind die Häppchen schön knusprig und schmecken leicht nussig. Wie immer einfach, aber richtig lecker! :)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Textanker
Die Alternativkunst (oder auch Alternative Kunst) hebt sich von der Norm bzw. dem Mainstream ab und behält sich mehrere Möglichkeiten vor.
Sie hält sich nicht an strikte Vorgaben, sondern sucht, wie der Name schon sagt, eine Alternative, um etwas Darzustellen oder etwas zum Ausdruck zu bringen.
Das bedeutet aber nicht zwingend, dass ich mich von allem "Normalen" bzw. der "Schulkunst" distanziere, mit aller Gewalt anders sein möchte, mich gegen die anerkannte Kunst stemme und mit ihr nicht in Verbindung gebracht werden möchte.
Ich halte mir allerdings durch die Alternativkunst alle Möglichkeiten offen, bin somit künstlerisch frei und nicht an Regeln gebunden. So experimentiere ich gerne mit Stilrichtungen und Materialien herum und erstelle ein Werk völ-lig unabhängig von innen heraus.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Textanker
Mit Lebenskunst ist gemeint, das Leben zu genießen, den Alltag künstlerisch wahrzunehmen und zu bestreiten, aber auch das Leben in der Daseinsform zu meistern. Hierfür stehen ebenfalls Begriffe wie "ars vivendi" (lateinisch) und "l’art de vivre" oder "savoir vivre" (französisch).
Die Lebenskunst wird sowohl im philosophischen Sinne als auch in der Art und Weise der praktischen und vor allem positi-ven Umsetzung des Lebens betrachtet.
In meiner Rubrik "Lebenskunst" findest Du verschiedene Bei-träge über das Leben, Kunst & Alltag.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Textanker
Mit Lebenskunst ist die Kunst zu Leben gemeint, das Leben zu genießen, den Alltag künstlerisch wahrzunehmen und zu be-streiten, aber auch das Leben in der
Daseinsform zu meistern.
Um hierfür den entsprechenden Antrieb zu haben, eine Inspira-tion zu bekommen und Kreativität und Ideen entwickeln zu kön-nen, helfen einem eine positive
Lebenseinstellung und innere Kraft sowie positive Energie. Um diese zu erhalten bzw. auf-recht zu erhalten, ist wiederum eine gewisse Form der Lebens-kunst im Alltag erforderlich.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, auch ohne großen Aufwand für sich etwas Gutes und das eigene Wohlbefinden zu tun. Dabei spielt das Genießen durch bzw. über
die Sinne wie Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Tasten, Fühlen und Empfinden eine entscheidende Rolle. Aber auch die Erweiterung des Wissens und der Weisheit fördern die eigene Weiterentwicklung
und die Kraftschöpfung aus dem Inneren heraus.
Mit den Sinnen nimmt man etwas sowohl bewusst als auch unbewusst wahr, was je nachdem Auswirkungen auf die Seele, den Körper und den Geist hat. Ein Teil der
Lebenskunst ist es, die Sinne mit dem eigenen Bewusstsein und der eigenen Wahrnehmung, mit der Entwicklung von Weisheit und Wissen und der Unterstützung des Körpers zu schärfen, positiv zu
beeinflussen und zu fördern.
Durch die Unterteilung in Geist, Körper und Seele versuche ich, die Themenbereiche einzeln zu betrachten,
wobei viele davon auch ineinander übergehen bzw. miteinander zusammenhängen.
Zu der Lebenskunst gehört natürlich auch die Freude durch schöne Dinge wie Kunst & Kultur,
Natur oder Essen & Trinken, die sich ebenfalls auf den Geist, den Körper und die Seele auswirken.
Den Bereich Essen & Trinken findest Du übrigens in meinem Alternativen Foodblog, bei
dem der Genuss an vor-derster Front steht, der beim Essen allerdings nicht nur durch den Geschmackssinn, sondern auch durch den Ge-ruch und die Optik kommt.
In der eigenen Rubrik "Natur" beschäftige ich mich mit Projekten, Gestaltungen,
Kunstwerken/-objekten und künst-lerischen Themen in Verbindung mit der Natur, die die natürlichste und in meinen Augen auch mächtigste Energie-, Genuss- und Inspirationsquelle
darstellt.
L.G. Zarahzeta
©Zarahzeta2020
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Wie bereits erwähnt habe ich nicht nur meine bisherigen Fotogalerien ausgebaut, sondern
auch neue angelegt. Meine externen Fotogalerien kannst Du über die nachfolgenden Links besuchen:
artflakes.com/de/shop/zarahzeta
deviantart.com/zarahzeta/gallery/
stock.adobe.com/de/contributor/208698411/zarahzeta
Ansonsten werden alle Fotothemen hier auf der Webseite Stück für Stück überarbeitet und neu strukturiert.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Wenn Du Dich für Alternative Kunst, Genuss, humorvolle Texte, schöne Bilder sowie kreative und interessante Tipps interessierst und/oder Anregungen und Ideen suchst, dann bist Du bei mir genau richtig.
Ich stelle hier auf der Webseite meine kunterbunte, kreative Welt in verschiedener Form vor:
- unterschiedliche Textbeiträge zum Thema "Leben, Kunst und Alltag" als Unterhaltung sowie für Austausch, Infor-mation und Inspiration. (Informative und skurrile Alltagserlebnisse, Erzählungen, Erfahrungsberichte, Gedanken-gänge, Tipps und Ideen)
- Fotos mit dekorativen und hauptsächlich farbintensiven Motiven (Themenfotografie, reale & arrangierte Aufnah-men, Portraits, Makro, Bildbearbeitung, Digital Art, Grafikdesign)
- meine Auseinandersetzung mit der Kunstwelt und eigenen Kunstinterpretationen
- aktuelle Kunstprojekte, künstlerische Ideen und Experimente sowie deren Umsetzung
- Kreativblogs
Wie Du feststellen wirst, bin ich nicht an bestimmte Kunstformen gebunden. Ich erstelle die meisten Werke spontan aus dem Bauch heraus. Dabei entwickle ich eine bestimmte Grundidee, die ich dann nach Gefühl und gewolltem Effekt umsetze. Ich arbeite aber auch gerne nach eigener oder vorgegebener Themenaufgabe, was ich ebenfalls äußerst interessant und spannend finde.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Ich bin und lebe nicht nur den Namen "Zarahzeta" nun schon seit mindestens 2000/2001, "Zarahzeta" verkörpert ganz einfach mich und meine Lebenseinstellung.
Entstanden ist dieser Name übrigens dadurch, dass ich mich davor immer "Zarah" oder "Ze-ta" genannt habe. Ich konnte mich allerdings immer nicht so richtig zwischen den beiden Namen entscheiden,
so dass ich mir eines Tages sagte: Dann setze die beiden Namen doch ein-fach zusammen! Und seitdem heiße ich "Zarahzeta". :)
Als Alternative Künstlerin bin ich sowohl online tätig mit meiner eigenen Webseite, auf der ich viele meiner Werke präsentiere, als auch im „realen“ Leben, indem ich
unterschiedliche Auf-tragsarbeiten fertige und an Fotowettbewerben sowie kulturellen Veranstaltungen/Ausstellungen teilnehme, bei denen ich mich und meine Arbeiten präsentiere. Außerdem bereite
ich mich nun seit geraumer Zeit auf ein eigenes Künstlerprojekt in Kiel vor, welches ich allerdings aufgrund der aktuellen Lage wohl erst Ende 2020/Anfang 2021 umsetzen kann, wenn alles
klappt.
Ich werde oft gefragt, was der Schwerpunkt meiner künstlerischen Arbeit ist und welche Kunstrichtung ich haupt-sächlich vertrete, und jedesmal fällt es mir schwer,
das in wenigen Worten zu beschreiben, denn ich greife je nach Lust, Laune & Verfassung die unterschiedlichsten Themen, Genres und Interessensgebiete auf und verarbeite sie in verschiedenster
Form. Dabei ist es dann ein ganz bestimmter Moment, den ich gerade empfinde, oder ein Bild, das in meinem Kopf entsteht, was ich unbedingt in Schriftform, Bildern, Musik oder aber auch als
Plastik zum Aus-druck bringen möchte.
Ich liebe es zu experimentieren, Dinge zu verfremden und Gegensätze herauszuarbeiten. Ich möchte ausdrücklich nicht mit meiner künstlerischen Arbeit auf bestimmte
Kunstrichtungen festgenagelt werden und vor allem nicht dem Mainstream entsprechen. Ich setze mich oft ganz bewusst über künstlerische Definitionen hinweg und
arbeite unab-hängig frei heraus.
Genau deswegen bezeichne ich mich als Alternativkünstlerin.
Eins meiner Probleme ist, dass ich gleichzeitig Tausende von Ideen habe, so dass ich kaum mit der Umsetzung von allem nachkomme. Daher trifft man mich nicht selten
mit einem Stift und einem Blatt Papier in der Hand an, damit ich schnell alles aufschreiben kann, was mir so spontan einfällt, um so das eine oder andere nicht wieder zu vergessen. Mittlerweile
habe ich dadurch bereits eine stattliche Ansammlung von weiteren, neuen Ideen (und vor allem Zetteln mit Aufzeichnungen darüber ;), und es werden immer mehr! ^^
Ein weiteres Problem ist der inzwischen nicht mehr ausreichende Arbeits- und Lagerplatz, und ich hoffe wirklich sehr, dass alles mit meinem geplanten Kunstprojekt
klappen wird, damit ich mich dann so richtig frei entfalten und vor allem meine Werke wirkungsvoll präsentieren kann.
In erster Linie möchte ich mit meiner Kunst unterhalten, kommunizieren und Freude bereiten, aber auch über das eine oder andere informieren, Tipps & Tricks
weitergeben oder einfach einmal zum Nachdenken anregen. Der Hu-mor ist mir sehr wichtig, denn das Leben ist so schon schwer genug, da kann jeder bestimmt etwas Aufmunterung und Ablenkung
vertragen und vielleicht sogar aus dem einen oder anderen Kraft und Mut schöpfen.
Ganz wichtig ist mir der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Menschen, um so wichtiges Feedback sowie Ideen und Anregungen von außen zu bekommen. Möglichen
Gemeinschaftsprojekten stehe ich immer offen gegenüber, da ich darin durchaus die Möglichkeit sehe, sich künstlerisch zu ergänzen und gemeinsam etwas völlig Neues und großes Ganzes zu schaffen.
Freunde unterstütze ich auf jeden Fall gerne, und ich werde auf meiner Webseite das eine oder andere Projekt von ihnen vorstellen.
Es gibt doch nichts Schöneres als ein Mensch, der etwas Kreatives schafft, egal, welchen Genres und ob im Klei-nen oder Großen oder vielleicht auch nicht perfekt.
Faszinierend ist doch einfach, was für Herzblut, Ideen und Ar-beit dahinter stecken, und was am Ende daraus für ein interessantes oder gar tolles Kunstwerk entstanden ist. Und wenn sich dann auch
noch mehrere solcher kreativen Menschen, womöglich aus den unterschiedlichsten Berei-chen, zu einem Gemeinschaftsprojekt zusammenfinden, dann kann daraus einfach nur ein großartiges, innovatives
Gesamtkunstwerk entstehen.
Davon einmal ganz abgesehen, dass die Geschmäcker völlig unterschiedlich und breit gefächert sind, gehen die Meinungen über ein Kunstwerk oft weit auseinander. Konstruktive Kritik halte ich dabei für sehr wichtig, um andere Sichtweisen kennenzulernen und gegebenenfalls daraus lernen zu können. Sie kann neu inspirieren und zu Ver-besserungen sowie neuen Denkanstößen führen. Womit ich nichts anfangen kann ist destruktive Kritik. Damit gebe ich mich mich gar nicht erst ab und konzentriere mich lieber auf das Wesentliche.
Mein Motto lautet: "immer kreativ-aktiv". Dabei nutze ich meine Kreativität in verschiedenen Kunst- und Medienprojekten, wobei ich mich nicht auf ein bestimmtes
Genre oder einen bestimmten Stil festlegen lasse, wie ich ja schon bereits erwähnt habe. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei mir in der Kultur- und Kreativwirt-schaft, indem ich versuche, Kunst,
Kultur und Kreativität mit der Wirtschaft zu kombinieren.
Als Zarahzeta übe ich meine Alternativkunst nunmehr seit einigen Jahren hauptberuflich aus. Da ich unter anderem meine Werke im Internet, wie hier auf meiner eigenen
Webseite, präsentiere, die auf jeden Fall sowohl mit der "virtuellen" als auch „realen“ Za-rahzeta als Person verknüpft bleiben sollen, habe ich Zarahzeta® als Markenname schützen lassen. (Wie
ich das gemacht habe, kannst Du übrigens unter Künstlernamen nachlesen).
Meine Webseite berichtet zum einen über mich als Zarahzeta, was ich sowohl im Internet als auch in der realen Welt so erlebe und entdecke, was mir Spaß macht und
Freude bereitet. Es gibt so unglaublich viel Spannendes und Interessantes, was ich gerne weitergeben möchte, und ich greife dabei die unterschiedlichsten Themen und Inte-ressensgebiete in
verschiedener Form auf. Zum anderen präsentiere ich meine Kunstprojekte, wo ich reale und vir-tuelle Erlebnisse, Eindrücke, Gedanken und Ideen in Form von Videos, Klangexperimenten, Fotografie
und Blogs, aber auch Kunstobjekten in verschiedenster Form umsetze.
Zu den Rubriken, auf die ich nachfolgend noch einmal kurz eingehen werde, kannst Du jederzeit schnell über die praktische Navigationszeile oben gelangen, egal wo Du
Dich gerade auf dieser Webseite befindest.
In meiner Welt der Fotografie findest Du meine Fotos zu den verschiedensten Themen und
Anlässen. Sei es zufäl-lig eingefangene Momente, gestellte Szenen oder Fotomontagen - Ich liebe die Herausforderung, mich in ein Motiv hineinzudenken und etwas herauszuholen, und finde es einfach
nur toll, was da für grandiose Aufnahmen zustan-dekommen können, wenn z.B. exakt die Atmosphäre, die ich in dem Moment empfinde, oder das tolle Licht, die Farben genau getroffen und festgehalten
werden. Und wenn das, was ich mache, dann auch noch anderen gefällt, dann freue ich mich um so mehr. :)
Bei meinen Textbeiträgen greife ich alle möglichen Themen aus dem Alltag auf und habe neben ein
paar Gedan-kenspielen, netten Kurzerlebnissen, "Weisheiten", kleinen Denkanstößen und vielleicht dem einen oder anderen nützlichen Tipp auch ausführliche Berichte über die unterschiedlichsten
Themen, wie z.B. die Namenspolitik von Facebook, Facebook vs. Datenschutz, Künstlernamen, Ämterwahnsinn, lustige Baustellen (wie "Die Geschichte ei-nes Kinderspielplatzes") etc. hinterlegt, um
auf meine, meist humorvolle Art und Weise den Irrsinn des Alltags dar-zustellen, konstruktive Kritik zu üben und zum Nachdenken anzuregen.
In meiner Kunstwelt setze ich mich selbst mit der Kunst auseinander:
- Dort findest Du verschiedene Kunstthemen und Beiträge über meine kreativen Projekte,
Gestaltung, alternativen Objekt-/Themendarstellungen & Kunstwerke sowie allgemeine Informationen und Themen wie Kunstnetzwerk, Kunst, Kultur- & Kreativwirtschaft.
- Der Bereich „Kunst & Natur“ beinhaltet Kunstprojekte, Gestaltung, Kunstwerke,
Kunstobjekte und künstlerische Themen in Verbindung mit der Natur.
- Die Lebenskunst ist ebenfalls ein Teil meiner Kunstwelt, wo ich mich mit der Kunst zu
leben und dem Einklang mit dem Geist, dem Körper und der Seele beschäftige. Man kann auf unterschiedliche Weise das Leben meistern, genießen und dabei den Alltag künstlerisch wahrnehmen und
bestreiten. Zum Beispiel mit kreativen Ideen für Ver-besserungsmöglichkeiten und Alternativen, die den Alltag angenehmer gestalten und das Wohlbefinden fördern können, auch wenn es manchmal
einfach nur ganz banale, praktische Tipps im Haushalt, über Lebensmittel oder zur Entspannung sind.
Meine Visuellen Projekte sind ein weiterer Teil meiner Kunstthemen. Dort findest Du
meine eigenen Videoprojekte aus verschiedenen Genres wie Humor, Avantgardismus, Klang-/Kreativkunst, Experimentelles oder einfach unter-wegs spontan Eingefangenes "on the road" und Spielerei.
Hier experimentiere ich mit unterschiedlichstem Bildma-terial zusammen mit Tönen, Stimmen und Geräuschen. Ich habe dabei eine Grundidee und füge alles zu einer Art Videoskulptur zusammen, ohne
vorab themengebunden zu sein. Ich greife einfach alles auf, was ich interessant fin-de.
In meinem Alternativen Foodblog gibt es Beiträge über ein paar einfache, aber superleckere
Gerichte/Snacks, witzige Zubereitungsideen, nützliche Tipps über Lebensmittel und Erfahrungsberichte über fremde Küchen, Gewür-ze oder einzelne Zutaten. Warum ich diese Rubrik mit auf meiner
Webseite aufgenommen habe? Weil man auch hier entdecken & kreativ sein und mit einfachem Kochen ein Lächeln auf das Gesicht eines anderen zaubern kann. So habe ich neben Anregungen für
leckere Partyhäppchen/Snacks, Hauptgerichte, Backwaren/Backofengerichte, Naschereien, Suppen/Eintöpfe, Gegrilltes, Dips/Soßen, Salate und Getränke dort für Dich auch ein leckeres
Milch-brötchenrezept mit Fotos hinterlassen. Ich dachte mir einfach mal, dass selbstgebackene Milchbrötchen zum Frühstück doch echt lecker sind und Du vielleicht auch Lust darauf hast.
:)
Wie Du bereits bestimmt bemerkt hast, ist meine Webseite sehr umfangreich, und es gibt viel zu entdecken. Nimm Dir doch einfach etwas Zeit und gehe auf
Entdeckungstour. Es ist bestimmt auch etwas für Dich dabei. Viel Spaß beim Durchstöbern meiner Seite, die ich natürlich ständig erweitern und mit neuen, unterschiedlichsten Projekten bestücken
werde.
L.G. Zarahzeta
____________________________________________________