Fotos Natur

Fotos "Natur" von Zarahzeta®

Pinke Rose im Sommer im Rosengarten

 

 

 ____________________________________________________

 

 

Bilder und Impressionen von der Flora

 

 ____________________________________________________

 

 

 

Flaches Land in Schleswig-Holstein

 

 ____________________________________________________

 

 

 

Neue Bilder:

 

 

 

Textanker

 ____________________________________________________

 

 

 

Fotogalerie:

 

 

 

Textanker

 

 

Bildbeschreibungen (alphabetisch sortiert):

 

- Ackerbau und Viehzucht: Die Landwirtschaft in Form eines bestellten Ackers und das idyllische Landleben.

- Agave: Die Agave ist nicht nur eine sukkulente, fleischige Pflanze in südlichen Ländern. Sie liefert auch den Aga-vensirup (oder Agavendicksaft), mit dem man doch so einige leckere Rezepte hinbekommt.  Aus der blauen Agave wird übrigens der hochprozentige Tequila hergestellt.

- Ahornbäumchen: Die Natur setzt sich überall durch und sei es direkt am Ufer des Nord-Ostsee-Kanals.

- "Algenpower": Ein Hoch auf die Alge. Auf den ersten Blick eine unscheinbare Meerespflanze, die aber nicht nur im Sonnenschein am Strand energetisch leuchtet, sondern auch in sich eine Power als Nahrungsmittel und Ener-gielieferant haben kann.

- Asymmetrie: im Bild durch die verschiedenen, geometrischen Ausrichtungen im Asphalt der Landstraße und der Landschaft drumherum mit einem gelbem Rapsfeld, Bäumen und blauem Himmel.

- "Baum corail": Es sieht aus wie eine Koralle, ist aber ein mit Moosflechten übersähter Baumast, der beinahe wie aus einer anderen Welt erscheint.

- Baumgesichter: sind spannend. Wenn man genau hinschaut, kann man sie überall in der Natur entdecken. Ich habe ihnen für jeden "Gesichtsausdruck" einen Namen gegeben: Der Einäugige, das mürrische und das schlecht gelaunte Baumgesicht.

- Baumkronen: Hohe, sattgrüne Baumkronen, die in den blauen Himmel ragen. Das Bild steht für die Kraft der Na-tur.

- Baumpower: Der Blick in die von oben angestrahlte Baumkrone des hohe und kräftigen Baumes übermittelt ei-nem die ganze Kraft der Pflanze. Dabei scheint der Baum aus sich heraus zu strahlen und die Baumkrone strotzt nur so vor Naturkraft.

- Biologische Antenne: Ein farblich so übersteuertes Baumgeäst vor blauem Hintergrund, dass es wie eine  künst-liche Antenne aussieht.

- Biologische Flagge: aus der Serie "Mohn mal anders". Der Blütenstempel eines Klatschmohns, der zusammen mit dem unterschiedlich farbigen und schattierten Hintergrund wie eine biologische Flagge aussieht.

- Blattwerk: Ein kleiner Zweig im Mittelpunkt mit kräftig grüner Farbe vor farblich übersteuertem, blau-lilanem Hin-tergrund als leicht übernatürliches Blattwerk.

- Blütenstempel: Der Blütenstempel einer Tulpe in Makro als Eyecatcher. Durch die Beleuchtung kommt auch die Signalfarbe Rot sehr gut zur Geltung.

- Blumenfeld: Ein schönes Abbild des Sommers: Ein leuchtendes, farbintensives, orange-gelbes Blumenfeld mit Goldmarie.

- Blumengruß: Orange Gerbera in Nahaufnahme als schöner, kleiner Blumengruß.

- Blumenwiese: An einer Wiese mit orangen und violetten Blumen kann man nicht einfach vorbeigehen. Da muss man einfach hinschauen.

- Blutmond: Aus der "Mondserie": Der magische Blutmond hat schon immer die Menschheit bewegt und fasziniert und spielt auch in der Mythologie eine Rolle.

- Botanischer Cupcake: aus der Serie "Mohn mal anders". Eine Mohnblume (türkischer Mohn) mit einem Blüten-stempel, der aussieht wie eine kleine Praline oder ein Cupcake.

- Brennessel: Frische Brennessel im Garten. Ein Heilkraut als Fotomodell.

- Bunter Wald: Den kann man an einem Spätsommertag finden, wo alle Farben prächtig zur Geltung kommen.

- "Dreierlei": Ein Baumstamm mit Efeu als dreigeteiltes Bild. Die vertikalen Linien wiederholen sich schön symmet-risch und ergeben ein geometrisches Motiv, das in drei Themen unterteilt ist: solider Baumstamm, kletterndes Efeu und luftiger Wald mit blauem Himmel.

- Einblick: Der Blick in das Innere einer roten Blume. Eine Makroaufnahme von dem leuchtenden Blütenkelch mit dem Blütenstempel.

- Einblicke: Blütenknospen, die ganz versteckt eine kleine Welt für sich bergen. Hier sind es die Einblicke in den Blütenstempel einer lilanen und weißen Blume durch Makrofotografie.

- Farbenspiel: Diese Nahaufnahme eines Blumenstraußes wirkt wie ein Gemälde mit einer Dynamik durch schöne, kräftige Farben und Formen wie geschwungene Pinselstriche. Ein sehr schönes Farbenspiel von Blau, Grün, Gelb und Rot.

- Flaches Ackerland in Schleswig-Holstein unter leicht bewöltem, blauem Himmel. Erinnert irgendwie an ein ganz bestimmtes Desktopbild.

- Florale Krone: Wenn man sich hineindenkt, dann sieht der Blütenstempel der roten Blume wie eine filigrane, flo-rale Krone aus.

- Florale Sonne: Der sonnenartige Blütenkopf einer "Sonnenbraut" (Helenium) wirkt wie eine florale Sonne. Die Farbe und Form erinnern doch stark an einen Feuerball, daher die Assoziation mit der Sonne.

- Florales Sonnensystem: Eine rote Blume im Zentrum, umkreist von gelben Blütenstempeln und Knospen. Fast wie ein Sonnensystem, hier mit Rote Sonnenbraut alias Helenium autumnale.

- Floraler Thronsaal: Das farbenfrohe Innenleben einer Tulpe als Makroaufnahme mit magischem Effekt sieht fast wie eine kleine, farbenfrohe und verwunschene Welt für sich aus. Könnte aber auch ein kleiner, märchenhafter, floraler Thronsaal sein.

- Florales Wirrwarr:  Ein gelber, wirrer Blütenstempel im Zentrum einer schneeweißen Blume.

- Flower Power: im wahrsten Sinne mit gelben, roten und sonnigen Blumenschönheiten im Sommer. Zwei Lilien in Gelb und Rot sowie eine gelbe Sonnenblume als Nahaufnahme.

- Flower Power Zentrum: Ein Blütenstempel in Makroaufnahme oder das farbenfrohe, fremdartige und magische Zentrum einer pinkfarbenen Blume. Durch die starken Farben strahlt das Bild bzw. die Pflanze eine Kraft aus.

- Fluchtpunktperspektive: Idyllisches Landleben mit einem bestellten Acker als Motiv.

- "Frisierte Pflanze": Diese Mohnkapsel hat mich stark an einen ausgehfeinen Kopf mit einer schick gestylten Fri-sur erinnert.

- Frühlingsanfang: Sobald die ersten Krokusse blühen, sieht man, dass der Frühling da ist. Es kommt wieder Far-be in die Natur, wie hier in Weiß und Gelb.

- Gänseblümchen: Ein kleines Gänseblümchen mal ganz groß. Mit Gänseblümchen (auch Tausendschön genannt) verbindet man einfach Frühling und Sommer. Sie wachsen auf jeder Wiese und werden gerne gepflückt, um sie als kleines Blumensträußchen in eine Vase zu geben oder zu verschenken. Sie sehen auch als Haardekoration oder Blumenkette sehr schön aus.

- Geästel: Es ist zwar "nur" Geästel, aber es gibt trotzdem die Abendstimmung im Stadtpark wieder. Aufgenomme-ne Verzweigungen über einem Teich in der Abenddämmerung.

- Gelber Sonnenhut: Ein leuchtend gelber Sonnenhut (Echinacea paradoxa) als Sinnbild für den Sommer. Das Foto wurde von mir auch entsprechend so benannt. Die Farben habe ich in dem Fall noch nachträglich herausge-arbeitet, um so das Thema "Sommer" warm, hell, leuchtend, kräftig und bunt zu unterstreichen.

- Getreidefeld: Was steht mehr für Landidylle pur als ein volles Getreidefeld im Sommer unter einem malerischen, blauen Himmel als Nahaufnahme?

- Gewitterwolken: Dunkle Wolken am Himmel als Vorboten eines Gewitters. Sie könnten aber auch symbolisch ein drohendes Unheil ankündigen.

- Haworthia: Eine Pflanze mit schönem Farbenspiel in Gelb, Grün und Blau und vor allem mal etwas näher be-trachtet.

- Hochsommer: Eine maritime Kulisse mit vollem, gelbem Getreidefeld vor dem blauen Meer unter hellblauem Himmel. Landidylle an der Küste pur. Und on top: Ein perfektes Segelwetter an einem perfekten Sommertag.

- Hortensien: sind farbenprächtige Blütensträucher, die den Garten in pink, lila, weiß und blau so richtig aufleuch-ten lassen.

- "How time flies": schoss es mir durch den Kopf, als ich diese Aufnahme gemacht habe. Eine baumwollartige, ver-blühte Distel, die nur einen kurzen Sommer hatte, Daher der Bildtitel .

- Junge Maisblätter: in Makroaufnahme im Frühling. Auch dieses Motiv steht für Landidylle unter blauem Himmel.

- Junger Sonnenhut: in Zartrosa im Garten, der gerade erst zu blühen anfängt. So sieht er sehr unscheinbar aus.

- Kirschblüte: Immer wieder ein schönes Motiv: eine zarte Kirschblüte im Frühling unter blauem Himmel. Die Kir-sche bringt man insbesondere mit Frühling und Japan in Verbindung. Die japanische Kirschblüte (Sakura) ist dort ein sehr wichtiges Symbol unter anderem für Schönheit und Vergänglichkeit. Der Begriff "mono no aware" um-schreibt diese Symbolik genauer.

- Kleiner Besucher: Eine grüne, zarte Pflanze, die fast aus sich selbst heraus zu leuchten scheint, mit einem klei-nen Besucher an Bord. Wenn man genau hinschaut, sieht man ein Insekt, das in dem größtenteils schattigen Wald ein sonniges Plätzchen zum Ausruhen gefunden hat. Die von der Sonne angestrahlte Pflanze hebt sich wie im Scheinwerferlicht von dem dunklen Hintergrund ab. Das Motiv wirkt insgesamt beruhigend, friedlich und harmo-nisch.

- Kokon: Es sieht zumindest so aus. Dabei ist es ein Stück Natur, das sich me­ta­mor­phisch heraushebt. Letztend-lich ist es ein floraler Kokon, geformt aus einem dunkelroten Blumenblatt.

- Krokus: Die ersten Blumen, die nach der langen, kalten Winterzeit blühen, sind die Krokusse. Wenn man sie entdeckt, dann weiß man, dass der Frühling da ist.

- Landleben: Ein grünes, junges Maisfeld im Frühling unter blauem Himmel. Durch die kräftigen Farben wirkt das Bild schon sehr sommerlich.

- Lavendelfeld: Wie in der Provence: ein blühendes, lilanes und duftendes Lavendelfeld im Sommer.

- "Le blanc": Eine weiße, lilienähnliche Blume alias vor blauem Hintergrund. Da hier das Weiße dominiert, habe ich den Bildtitel entsprechend gewählt.

- Leuchtblumen: Roter Sonnenhut als farbenprächtige, pinke Blumenschönheiten im Sommer.

- Lichtblick: Ein von der Sonne angestrahlter, abgeknickter/abgebrochener Baumstamm nach einem heftigen Sturm mit einem klaren, blauen Himmel im Hintergrund. Sehr schönes Lichtspiel. Der Baum steht übrigens fast di-rekt an der Ostsee. Bei solchen Bildern wird einem immer wieder die Kraft und auch Macht der Natur bewusst.

- Löwenmäulchen: Eine kleine, gelbe Zierblume, die fast schon avantgardistisch anmutet.

- Lupine: Die Lupinen stehen überall am Straßenrand und strahlen lila, rot, weiß, blau, gelb oder pink im Sonnen-licht. Aber Vorsicht! Sie sehen zwar schön aus, sind aber giftig!
-
Maisblüte: Mais schmeckt nicht nur gut und ist gesund, sondern sieht auch als rote Blüte im Sommer auf dem Maisfeld schön aus, wie man auf dem Foto sehen kann.
-
Maisfeld: Fast schon nostalgisch anzuschauen: Ein kleiner Weg, der irgendwohin durch das volle Maisfeld führt. Die Aufnahme entstand an einem wirklich heißen Sommertag.

- "Mann im Mond": aus der "Mondserie": Der Mond spielt eine große Rolle in der Menschheit, sei es in der Mytho-logie oder Astrologie. Er bewegt und fasziniert, egal ob als leuchtender Vollmond oder magischer Blutmond am Nachthimmel oder auch als Erscheinung am Tageshimmel.

- Nacht: Ein Baum bei Nacht oder besser Mitternacht. ^^  Denn es ist Mitternachtsstunde mit Vollmond im Wald. Ein schöner Lichteffekt, da der Baum sehr schön von hinten von dem Mond angestrahlt wird.

- Naturmuster: Rotes und grünes Baumlaub und ein blauer Himmel im Hintergrund ergeben zusammen ein von der Natur selbst gefertigtes, interessantes Muster.

- Orange Rose: Eine blühende Blume in orange mit roten Knospen drumherum. Ein schönes Bild.

- "O-Rose": Der Titel des Bildes heißt so mit einem großen "O", weil die Rosen so schön, kräftig orange sind und die Farbe wirklich auffällig und knallig heraussticht, da der orange Rosenbusch von der Sonne angestrahlt wird.

- Ostergruß: Sobald die ersten Krokusse blühen, sieht man, dass Frühlingsanfang ist. Und Frühling steht auch für Ostern. So kann man die kleine lilane Blume als einen kleinen, ersten Ostergruß betrachten.

- Perspektive: Der Blick macht's wie hier von unten in den blauen Himmel, vorbei an schönen, lilanen Blumen, wie in diesem Fall Rhododendron. Schöner Effekt durch die Froschperspektive.

- Pinke Rose im Sommer im Rosengarten. Wer diese Blume geschenkt bekommt, kann sich wirklich glücklich schätzen, denn die sehr intensive Farbe symbolisiert tiefe Zuneigung.

- Puschelwiese: Sattgrünes Getreide auf dem flachen Land in Nahaufnahme, dass flauschig/puschelig weich aus-sieht und zum Verweilen einlädt.

- Raps: Satte, gelbe Felder, wohin das Auge schaut. Überall Sommerfarben in blau, gelb und grün als Farbenpracht im Hochsommer.

- Rapsfelder: Ich habe die Titel einfach einmal zusammengefasst: "Der Frühling mit Rapsfeldzeichen, Rapsblüte und Rapsdynamik." Im Frühling sind viele Bäume noch kahl, aber die Rapsfelder stehen bereits in voller Blüte. Es ist immer wieder ein schöner Anblick: das flache Land, volle, gelbe Rapsfelder und blauer Himmel. Und so manch eine Treckerspur hinterlässt on top noch ein schönes Muster wie zum Beispiel bei dem Bild "Rapsfeldzeichen", wo-durch das Rapsfeld fast spiralförmig von Bäumen eingebettet wirkt, oder bei dem Bild "Rapsdynamik", wodurch eine Tiefe, Weite und Dynamik erzeugt wird.

- Rhododendron: Da muss man irgendwie sofort an den Frühling denken. Pinker Rhododendron in der Sonne als Nahaufnahme.

- Rosa Wandelröschen: Eine kleine, filigrane Blume in Pastellfarben.

Rosanes Rosa: Einblicke in das Innere einer Blume mit rosigem Farbenspiel durch die Makroaufnahme des Blü-tenstempels.

- Rose: Eine voll blühende, rosane Blume im Mittelpunkt, umringt von lilanen Alpenveilchen. Eine pinke, große, und schöne Rose, die sich im lilanen Blumenbeet erhebt.

- Rosenbusch: in Zartrosa. Blumen sind einfach schön, sei es im Garten oder in der Wohnung, als Dekoration oder Geschenk. Und gerade Rosen sind ein Sinnbild für die Schönheit und Eleganz, den Duft und die Romantik. 

- Rotbrauner Sonnenhut: in intensiven, psychedelischen Farben. Eine sehr intensive Farbenpracht, die der Rot-braune Sonnenhut eigentlich schon von Natur aus mit sich bringt. Was für ein stylisches Bild als Poster oder gar Ta-pete. :)

- Rote Buchenblätter: im Sommerwind. Ein klarer, blauer Himmel an einem schönen Sommertag ist einfach ein perfekter Motivhintergrund, insbesondere für rote Blätter. Hier sind es die rotgefärbten Blätter einer Buche.

- Rote Tulpen: Ein schönes Blumenbild mit leuchtenden, kräftigen Farben durch rote Tulpen auf einer Blumenwiese im Frühling.

- Roter Klatschmohn: Blumenwiese mit Wildblumen, wohin man nur schaut. Landidylle pur. Eine große, sonnige Blumenwiese mit weißgelben Gänseblümchen und rotem Klatschmohn gehört einfach zum klassischen Sommerbild dazu.

- "Schlicht und schön": geht es auch. Die Natur oder eine Landschaft einfach pur, fast wie gemalt. Pastellfarbenes Landschaftsbild mit kahlen Bäumen im Winter auf dem flachen Land in Schleswig-Holstein.

- Seenlandschaft: Auf dem Bild sieht man Natur pur. Eine wunderschöne, ruhige Naturlandschaft mit viel Wasser, Wald und blauem Himmel, wie im Urlaub.

- Seerose: Eine gelbe Blume im Wasser an einem herrlich, warmen Sommertag mit intensiven Farben und einer kleinen Wespe, die ihr einen Besuch abstattet. :)

- "skyart by nature": Die Natur macht sozusagen selber Kunst. Ein beeindruckendes Farbenspiel durch Wolken und Abendsonne am Abendhimmel.

- Sommer: Das Bild steht quasi für den Sommer. Im Vordergrund gelbe Lilien im Sonnenschein. Im Hintergrund ein Rosenbusch mit pinken Blüten und hellblauer Himmel. Ein richtig schönes, fröhliches und buntes Sommerbild. Oder ein leuchtend gelber Sonnenhut (Echinacea paradoxa) als Sinnbild. Die Farben wurden von mir in dem Fall noch nachträglich herausgearbeitet, um so das Thema "Sommer" warm, hell, leuchtend, kräftig und bunt zu unterstrei-chen.

- "Sommermohnfeld": Dieses Foto stellt ein volles oranges Mohnblumenfeld dar, wobei die meisten Blumen auf-grund des heißen Sommers bereits verwelkt sind, ja fast schon verbrannt aussehen. Ein Bild, das auch symbolisch einen sehr heißen Sommer darstellt.

- Spiegelwelt: durch eine glasklare Spiegelung des Waldes in einem Waldsee. Dass das Foto an einem sehr schö-nen Herbsttag gemacht wurde, sieht man an dem Herbstlaub auf dem See. Ein beinahe märchenhaftes Bild, fast wie gemalt.

- Streifen am Horizont: Sonnenaufgang im Sommer. Die Morgenröte ist ein wunderschönes, morgendliches Far-benspiel am Himmel. Die gelben Streifen sind frische, von der Morgensonne angestrahlte Kondensstreifen.

- Tannenknospen: Tannen sind nicht nur  zu Weihnachten ein Hingucker. Im Frühling kann man die zarten, kleinen Knospen an den blühenden Tannenbäumen entdecken, die man eigentlich nur mit dem Winter und der Weih-nachtszeit verbindet.

- Tanzende Bäume: gibt es auch ... wenn man genau hinschaut, so wie bei den Baumgesichtern. ;)

- Tautropfen: Man könnte sie fast schon "Tränenblätter" nennen. Grüne Pflanzenblätter am Wegesrand übersät mit frischen Tautropfen im Morgengrauen.

- Tränen: Der Lotuseffekt mit Wassertropfen auf grünen Blättern, die wie aufgefangene Tränen aussehen.

- "Tränendes Herz": Diese einzigartige, wunderschöne Pflanze, die auch "Herzblume" genannt wird, ist an Symbo-lismus nicht zu toppen. Da es sich um eine Blüte an einem Baum handelt, habe ich es in dem Bereich der Pflanzen untergebracht.

- Tränenmeer: Tautropfen nach einem kurzen, aber starken Sommerregen auf grünen Blätter als Lotuseffekt. Die Wassertropfen sehen aus wie viele, aufgefangene quasi ein Meer an Tränen. ^^

- Treckerspur: Wie man sieht, kann auch die Landwirtschaft schöne Motive bieten. Hier ist es zum Beispiel eine Treckerspur im weichen Getreidefeld als Weg ins Ungewisse.

- Trollblumen: Gelbe, chinesische Trollblumen, die in der Sonne leuchten. Warum diese Blumen jetzt Trollblumen genannt werden, weiß ich allerdings nicht.

- Tulpe: Man muss nur genau hinschauen und das farbenfrohe Innenleben dieser Blume erscheint fast wie eine kleine, farbenfrohe und verwunschene Welt für sich.

- "Übernatur" mag einem durch den Kopf gehen, wenn man dieses Foto betrachtet. Ein sattgelbes Rapsfeld im Sommer unter knallblauem Himmel. Dabei wird durch die leicht übersteuerten Farben der übernatürliche Effekt er-zeugt.

- Wandelröschen: mit Tautropfen in Leuchtorange. Die Wassertropfen auf der kleinen, zarten Pflanze verleihen dem Bild noch einen zusätzlichen, schönen Effekt, der die Blume als etwas Kostbares wirken lässt.

- Wasser: Ein Brunnen mit einer sprudelnder Wasserquelle. Ohne das Wasser geht gar nichts. Kein Leben wäre möglich, und der Planet wäre nur eine trockene, staubige Kugel.

- Wasserähre: Eine kleine, wildwachsende Wasserpflanze an einem Bachlauf, die eigentlich eher im Aquarium zu finden ist.

- Wasserlinse: Wer hätte gedacht, dass so kleine Pflanzen einmal künstlerisch zur Geltung kommen können. Die Natur als Kunst: ein natürliches Aquarell mit Schlieren auf einem See durch grüne Wasserlinse (auch Entengrütze genannt) oder aber auch Grünalge, fast wie gemalt.

- Wasserpflanze: als Hintergrundmotiv. Die keine Wasserlinse und große Teichlinse, die zusammen ein interessan-tes Muster auf der Wasseroberfläche ergeben. Das Bild könnte sich auch als modernes Tapetenmotiv eignen. ^^

- Wassertropfen nach einem Regen oder als Tau auf grünen Blättern sehen immer irgendwie wie glitzernde Tränen aus.

- Wolken und Mond im Auftrieb: an einem strahlendblauen Himmel. Durch die zwei kulmulierenden Wolken sieht es fast so aus, als wenn der Mond von dort mit Antrieb gestartet ist, also quasi wie ein Startup. ^^

- Zierquitte: Ein Obstbaum mit zarten, roten Blüten, die einen schönen Kontrast zum strahlendblauen Himmel ab-geben.

 

Textanker

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

 

 

Externe Fotogalerien und Stockfotografie:

Rapsfeld als Leinwanddruck
Ostsee mit Segelbooten als Leinwanddruck
Tulpeninneres als GalleryPrint

 

 

Meine Bilder "Natur" sind übrigens auch als Grußkarte, Gallery Print, Leinwanddruck, Poster oder Kunstdruck in meinen externen Fotogalerien bei den Online-Anbietern "Artflakes" und "Deviantart" erhältlich:

 

 

artflakes.com/de/shop/zarahzeta

deviantart.com/zarahzeta/gallery

 

 

Ansonsten kannst Du auch noch sehr interessante Motive von mir zum Download bei den beiden nachfolgenden Stockfoto-Agenturen finden:

 

 

stock.adobe.com/de/contributor/208698411/zarahzeta

shutterstock.com/g/zarahzeta

 

Textanker

 ____________________________________________________

 

 

 

Allgemeines über meine Fotografie "Natur":

Rotes Blattwerk als Laub Art

Die interessante und bunte Welt der Flora.

 

Die Natur ist überall um uns herum in Form von Blumen, Pflan-zen, Landschaften, Wald, Wiese, Meer, Elemente etc. Und man kann von ihrer Schönheit und Kraft gar nicht genug bekommen. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Natur das Hauptmotiv in der Fotografie ist.

 

Hier findest Du die verschiedensten Naturaufnahmen in Mikro, Makro und Normal. ;) Wichtig dabei ist mir, auf verschiedene Art und Weise die Schönheit und Kraft der Natur sowie ihre Schöp-fungen darzustellen.

 

Natürlich gibt es bereits tonnenweise wunderschöne Naturauf-nahmen. Aber es wird nie langweilig, denn die Natur fasziniert mich immer wieder, egal ob es sich um große Landschaftsauf-nahmen oder Aufnahmen von zum Beispiel einzelnen Pflanzen oder Pflanzenteilen handelt. Die Schönheit der Natur findet man überall, also sowohl an weit entfernten, exotischen Plätzen als auch in heimischen Gefilden.

 

Die Natur macht selber Kunst! Und "Mutter Natur" deswegen, da alles Leben aus ihr entsteht. Die Natur bietet eine unglaubliche Vielfalt an Formen und Farben, und wenn man etwas genauer hinschaut, dann kann man oftmals noch richtig versteckte, fast fremdartig wirkende, aber faszinierende Details entdecken, die man zum Beispiel mit Hilfe der Makrofotografie richtig toll in Szene setzen kann.

 

Orte wie das Meer, Gebirgs-, Moor- und Seenlandschaften, Vulkane, Wald- und Sumpfgebiete, die Wüste, Nord-/ Südpol etc. bieten atemberaubende Kulissen, wobei man, wie bereits erwähnt, nicht um den halben Erdball reisen muss, um schöne Naturbilder zu erhalten.

 

Viele meiner Bilder habe ich zum Beispiel in der näheren Umgebung gemacht. Es handelt sich dabei meistens um Momentaufnahmen, die ich spontan unterwegs eingefangen habe. Wenn ich in einem Bild noch etwas hervorheben möchte, um eine bestimmte Stimmung, gar Spannung oder zusätzliche Energie zu erzeugen oder zu untermalen, dann nutze ich die Bildbearbeitung und setze je nach gewolltem Effekt unterschiedliche Techniken ein.

 

Ich hoffe, Dir gefallen meine Naturbilder, und wünsche Dir viel Spaß beim Anschauen.

 

L.G. Zarahzeta

©Zarahzeta2022

 

 

 ____________________________________________________