Fotos Industrial

Fotos "Industrial" von Zarahzeta®

Glänzende Metalltrommel eines Trockners

Textanker

 

 ____________________________________________________

 

 

Aufnahmen von Technik & Industrie - industrielle Gebäude, technische Bereiche, Produktionen und Konstruktionen

Textanker

 ____________________________________________________

 

 

 

Scheinwerfer am Bühnengerüst

Textanker

 ____________________________________________________

 

 

 

Neue Bilder:

 

 

 

Textanker

 ____________________________________________________

 

 

 

Fotogalerie:

 

 

 

Textanker

 

 

Bildbeschreibungen (alphabetisch sortiert):

 

- Baugerüst: Ein leeres Baugerüst in der Abendsonne nach Feierabend.

- Baumetall als geometrisches Kunstobjekt. Form und Farbe durch intensives Rot, Licht & Schatten.

- Baustelle: Ein Hochhaus im Bau. Ein Konstrukt aus Beton, Baugerüst und Kran, das in den Himmel ragt.

- Brückenkonstruktion: Die Baukunst an sich kann schon faszinierend sein, aber wenn sie dann auch noch schön anzusehen ist ... Hier ist es die Unteransicht einer Brückenkonstruktion als geometrische Kunst.

- Fassade: Eine Hochhausfassade als Kunst, die aus blauen, glänzenden Platten besteht, die die Sonne unter-schiedlich reflektieren. Dadurch entsteht ein schönes, geometrisches Muster. Das Gebäude und der Himmel harmo-nieren miteinander durch die blaue Farbe, den sanften Reflektionen und den weißen Wolken.

- Feuer und Flamme: kann man für eine Person sein oder aber auch für einen guten Grillabend. Nüchtern betrach-tet ist es eine offene Feuerstelle in einer Schmiedestation, also eine sogenannte Esse.

- Glasmosaik: Das ist doch wirklich mal eine Straßenverschönerung. Ein stylischer Stromkasten, der mit einem spiegelnden Mosaik als Verkleidung verziert ist, also ein Stromkasten im Spiegellook.

- Hammer & Amboss: Die typischen Werkzeuge eines Schmieds. Dabei kann der niedergelegte Hammer auch als Symbol für die Pause verstanden werden.

- Industrial: Mal minimalistisch, wo ein moderner Industrieschornstein in den strahlendblauen Sommerhimmel ragt, passend zur Serie "industrial vs. nature". Oder symbolisch mit dem Abendhimmel als Hintergrund.

- Künstliche Berge aus Kies: Sie könnten auch von der Natur geformt sein und eine unwirkliche Hügellandschaft in irgendeiner menschenleeren, science-fiction-ähnlichen Einöde darstellen. Es handelt sich hierbei aber um Kies-hügel in einer abgelegenen Kiesaufbereitungsanlage.

- Lichtkegel: Eine Lavalampe mit Glitzerteilchen als Lichtkegel der modernen Beamtechnik. ^^

- Metalltrommel: Glänzende Metalltrommel eines Trockners mit schönen Lichtreflektionen. Im normalen Alltag fällt einem so etwas gar nicht auf. Man benutzt die Gegenstände im Haushalt und achtet normalerweise gar nicht auf solche Details.

- Pollution: Die Silhoutte eines Industrieschornsteins im Abendhimmel als eindrucksvolles Symbolbild. Rein optisch gesehen können die Gegensätze von Industrie und Natur kaum schöner sein. Allerdings zeigt das Bild auch die Auswirkung der Industrie auf die Umwelt.

- Pyrotechnik: oder auch Feuerwerkerei ist auch eine Kunst für sich. Das Spiel mit Feuer, Licht, Effeketen und Far-ben muss man beherrschen, damit ein Feuerwerk überhaupt so gelingen kann, wie man es sich vorgestellt hat.

- Scheinwerfer am Bühnengerüst.

- Schmiede: Das Eisenschmieden als Symbol für das Schaffen bzw. Erschaffen, Produzieren und Kreieren.

- Schraubenkunst: Man könnte meinen, dass es ein Teil eines Karussells ist. Dabei handelt es sich um ein Brü-ckenpfeilerfundament, das alleine schon durch seine Schraubenpracht, die schönen und gegensätzlichen geometri-schen Formen sowie intensiven Farben eine Art Kunstwerk darstellt.

- Treppenhaus: Ein Treppengeländer aus Holz in einem Altbau-Mehrfamilienhauses, das von oben über drei Ebe-nen aufgenommen worden ist. Dabei sehen die Treppengeländerpfosten fast wie Schachfiguren aus.

- Unruhe: Eine Fußgängertreppe an einem Strand mit wirrer Konstruktion und konfusem Licht- und Schattenspiel. Ein sehr bewegtes Bild, das einfach nur Unruhe ausstrahlt.

 

Textanker

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

 

 

Externe Fotogalerien und Stockfotografie:

Rapsfeld als Leinwanddruck
Ostsee mit Segelbooten als Leinwanddruck
Tulpeninneres als GalleryPrint

 

 

Meine Bilder sind übrigens auch als Grußkarte, Gallery Print, Leinwanddruck, Poster oder Kunstdruck in meinen ex-ternen Fotogalerien bei den Online-Anbietern "Artflakes" und "Deviantart" erhältlich:

 

 

artflakes.com/de/shop/zarahzeta

deviantart.com/zarahzeta/gallery/

 

 

Ansonsten kannst Du auch noch sehr interessante Motive von mir zum Download bei den beiden nachfolgenden Stockfoto-Agenturen finden:

 

 

stock.adobe.com/de/contributor/208698411/zarahzeta

shutterstock.com/g/zarahzeta

 

Textanker

 ____________________________________________________

 

 

 

Allgemeines über meine Fotografie "Industrial":

Industrielle Gebäude, technische Bereiche, Produktionen und Konstruktionen fotografisch ansprechend einzufan-gen oder gar künstlerisch umzusetzen, das ist wirklich eine wahre Herausforderung, denn diese Welt besteht eher aus kaltem, starrem Metall oder Beton.

 

Esse mit Feuer, Flamme und Kohle

Meine industriellen Fotos zum Thema "Wirtschaft, Technik, Bau & Industrie". Wenn man genau hinschaut, kann man gerade in diesem Bereich wirklich schöne und interessante Motive finden. Das Zusammenspiel von Gegensätzen wie z.B. kalter Stahl/Be-ton vs. Natur kann äußerst interessant sein und durchaus attrak-tiv wirken.

 

Der Begriff „Industrial“ bedeutet für mich nicht nur die Fotografie von Industrie und Technik in Form von zum Beispiel Industrie-gebäuden, technischen Bereichen, Handwerk, Produktionsstät-ten, Industrieprodukten, Maschinen und Konstruktionen. Es ist für mich eine Art Lebensgefühl, das sich auch im Alltag und in der Musik widerspiegelt. Warum? Da ich zum einen Gegensätze mag, die miteinander kombiniert etwas Neues, Schönes ergeben! Zum anderen liebe ich die Herausforderung, aus einfachen, unscheinbaren oder gar hässlichen Dingen etwas Neues und Schönes herauszuholen. Es heißt schließlich: Auch im Hässlichen kann man noch etwas Schönes finden. Und die technische und industrielle Welt liefert diesbezüglich genügend Motive.

 

Die Industrie steht zum einen für Produktivität, Progressivität und Technik. Zum anderen stellt sie eine künstliche, sterile und rein sachliche, rationale, kalte Welt dar, in der die Natur und der Mensch an sich keinen Platz haben. Trotzdem kann man in ihr anziehende und faszinierende Dinge entdecken, die trotz aller Unnatürlichkeit und Kälte eine Schönheit ausstrahlen.

 

Davon mal ganz abgesehen, dass Industrie und Technik nicht unbedingt hässlich sein müssen, ist es durchaus möglich, interessante und aussagekräftige Bilder von Beton, Stein, Eisen und Stahl oder aber auch Fabrikgebäu-den, Werkzeug oder Baukonstruktionen durch zum Beispiel Makroaufnahmen, Bildbearbeitung (Hervorhebung von Form und Farbe, Verfremdung), Lichteffekte oder eine Kombination mit der Natur zu erzeugen.

 

Ich finde diese Thematik auf jeden Fall spannend und werde mich hiermit noch weiter beschäftigen.

 

L.G. Zarahzeta

©Zarahzeta2022

 

Textanker

 ____________________________________________________